Extremismus und Populismus

Team meX
Mit Zivilcourage gegen Extremismus
Ziel des Team meX ist die Sensibilisierung für die Gefahren, die von extremistischen Parolen und den Propagandainstrumenten der Szenen ausgehen. Dazu gehört die Vermittlung demokratischer Werte ebenso wie die Förderung der politischen und sozialen Handlungskompetenzen für eine zivilcouragierte Haltung.
Veranstaltungen
Böblingen und das Bauernkriegsmuseum
Die größte Massenerhebung der deutschen Geschichte
Global Teacher Modul 1
Qualifizierungskurs Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen für Lehrkräfte aller Schularten (Zertifikatskurs Demokratiebildung)
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Workshop zu den 19 Grundrechten und ihrer Bedeutung
Voll in Ordnung - unsere Grundrechte
Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel
Bundestag macht Schule
Politischer Tag für weiterführende Schulen
Inselspiel zur Demokratie
Zusammenleben in Staat und Gesellschaft demokratisch gestalten
Artenvielfalt wahrnehmen - Zusammenhänge erkennen - Biodiversität erhalten
Was passiert, wenn das (Beziehungs-)Netz Lücken bekommt?
Gemeinsam gegen Extremismus
Gefahren erkennen, präventiv handeln
Kriegsende 1945 – Deutschland und der Umgang mit der Vergangenheit
Eine Podiumsdiskussion anlässlich von 80 Jahren Kriegsende
Meinungsbildung im Netz
Frauenakademie VHS Stuttgart
ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Von der Theorie zur Praxis
Poesie und Politik 9 - Auf in den Kraichgau!
- mit Theodor Heuss im Gepäck zu Dichtern und Denkern
Wer phisht in meiner Privatsphäre?
Tipps für mehr Sicherheit im Netz
Freiburg im NS - Das Kammerer Gemälde
Freiburg und der Kolonialismus. Vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus
Politische Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus
Das württembergische Landes-Konzentrationslager Oberer Kuhberg/ Vermittlung von NS-Geschichte heute
ChinaPlus
China-Kompetenz für Fortgeschrittene
Im Gedenken unterwegs - Hohenasperg-ein deutsches Gefängnis
"Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung im Museum Hohenasperg - ein deutsches Gefängnis in Asperg
ZQ 2/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Von der Theorie zur Praxis
Miteinander: Dein, mein, unser Engagement
Der Beitrag von Zivilgesellschaft und Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein Seminar zum bürgerschaftlichen Engagement anhand der Betzavta-Methode.
Jetzt rede ich!
Überzeugend argumentieren und auftreten mit schwierigen Themen
Von Hogwarts nach Wakanda- Politische Bildung mit Star Wars, Harry Potter und Co.
Online-Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator:innen
Grundlagen der Demokratie
Seminar für den Einführungslehrgang für den Mittleren Justizvollzug Baden-Württembergs
Grundlagen der Demokratie
Seminar für den Einführungslehrgang für den Mittleren Justizvollzug Baden-Württembergs
Freiburg im NS - Die Lebenswelt der Familie Brenzinger
Freiburg und der Kolonialismus. Vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus
Gender Mainstreaming: passé oder wichtiger denn je?
Vierwöchiger Online-Kurs in Zusammenarbeit mit der Führungsakademie Baden-Württemberg und dem Ministerium für Soziales und Integration BW
Mit Gender Mainstreaming zur Chancengleichheit
Vierwöchiger Onlinekurs in Kooperation mit der Führungsakademie Baden-Württemberg und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
"Keine Stunde Null"
Die Zeit nach dem 8. Mai 1945 in Deutschland und die tödliche Razzia in der Stuttgarter Reinsburgstraße
ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Von der Theorie zur Praxis
Freiburg im NS - Jüdische Flüchtlingshilfe in der Schweiz
Freiburg und der Kolonialismus. Vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus
Im Gedenken unterwegs - Der Salmen - Ort der Demokratiegeschichte(n)
Im Gedenken unterwegs - Orte des Erinnerns und der Demokratiegeschichte: Der Salmen - Ort der Demokratiegeschichte(n)
UNESCO-Biosphärengebiet Südschwarzwald
Exkursionsseminar in eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft
Exkursion nach Oswiecim und Kraków
Aufarbeitung und Vermittlungsarbeit heute - Offenes Seminar nach Polen an die Gedenkstätte Auschwitz und nach Kraków
Interkulturelle Kompetenzen erwerben
Vierwöchiger tutoriell begleiteter E-Learning-Kurs
Im Gedenken unterwegs - Führung durch das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim
Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung durch das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim
Global Teacher Modul 2
Qualifizierungskurs Globales Lernen und Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte aller Schularten (Zertifikatskurs Demokratiebildung)
Wie wird mein Chatbot weise?
Digitale Ethik und Verantwortung in einer vernetzten Welt
#MeinDigitalerLieblingsort
Podcasten zur Demokratiebildung
ZQ 3/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
Stadtteil-News erstellen und Beteiligung fördern: Wie können ChatGPT&Co dabei helfen?
Ein Workshop für Engagierte, die etwas in ihrem Quartier bewegen (möchten)
Prostitution: eine Arbeit wie jede andere?
Vierwöchiger E-Learningkurs mit tutorieller Begleitung
Im Gedenken unterwegs - Führung durch die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte Rastatt
"Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung durch die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt
ZQ 3/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 1/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 1/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 2/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 2/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 3/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 3/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
Publikationen
Applebaum: Die Achse der Autokraten
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung
Prenzel: Mit Populisten reden
Ein Leitfaden in sechs Schritten
Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung (ZpB)
Seidensticker: Islamismus
Geschichte, Vordenker, Organisationen.
Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung