Unser Veranstaltungs-Archiv

Wahlkreis Tübingen: verwaist, betreut, verlassen?

Die Wahlreform zur Verkleinerung des Bundestags in der Region

Podium: Prof. Dr. Joachim Behnke, Lehrstuhl für Politikwissenschaft an der Zeppelin Universität Friedrichshafen Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen

Status:
Findet statt
Datum:
26.03.2025 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Ort:
Außenstelle Tübingen der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, Wilhelmstr. 8, 72074 Tübingen und im Instagram Live auf @lpb_tuebingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit - Fast Fashion

Workshop zum Thema Nachhaltigkeit und Globalisierung

Nachhaltigkeit und Globalisierung. Zwei Begriffe, die eng miteinander verknüpft sind. Sowohl ökologi-sche, als auch soziale und ökonomische Herausforderungen stehen den Menschen auf der ganzen Welt in der Zukunft bevor.

Status:
Ausgebucht
Datum:
26.03.2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort:
Außenstelle Tübingen, Wilhelmstraße 8, 72074 Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
26.03.2025 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
Berufliche Schule Münsingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Inselspiel zur Demokratie

Workshop über das Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Politischer Tag für die Haldenwangschule (SBBZ GENT) Bad Teinach

Status:
Ausgebucht
Datum:
26.03.2025 08:30 Uhr - 11:50 Uhr
Ort:
Bad Teinach
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
26.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Bietigheim-Bissingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 8. Klassen am Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe

Status:
Ausgebucht
Datum:
26.03.2025 07:40 Uhr - 12:15 Uhr
Ort:
Karlsruhe
Die Teilnahme ist kostenlos

Für ein Klima der Gerechtigkeit

Workshop zum Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit

Status:
Ausgebucht
Datum:
25.03.2025 08:45 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Margarete-Steiff-Schule (SBBZ Lernen), Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die 4. Klasse der Grundschule Höfen

Status:
Ausgebucht
Datum:
25.03.2025 08:25 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Höfen an der Enz
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
25.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus, Holzgerlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
25.03.2025 07:45 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Friedich-Schiller-Gymnasium Pfullingen
Die Teilnahme ist kostenlos

BWpoly für Grundschulen

Ein Lernspiel zu Baden-Württemberg: Landeskunde, Politik und Kultur

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.03.2025 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort:
Grundschule Flacht
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'BWpoly'

Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Baden-Württemberg – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.03.2025 08:45 Uhr - 12:15 Uhr
Ort:
Grundschule Vogt
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Zehntscheuer, Leinfelden-Echterdingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Politischer Tag für die 3. Klasse der Schwarzwaldschule Forchheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.03.2025 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Rheinstetten
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für Auszubildende der Akademie am Universitätsklinikum Mannheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.03.2025 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Mannheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Globale Verantwortung in einer verflochtenen Welt

Oder - Warum gibt es eigentlich keine Weltpolizei?

Wir leben in einer Zeit multipler Krisen und müssen zunehmend mit Katastrophen, Krisen und Kriegen nicht nur leben, sondern diese auch be- und aufarbeiten. Im nationalen Recht haben wir zum Teil klare Wege und Verfahren, mittlerweile auch im Humanitären Völkerrecht. In Sachen Umwelt, Klima, Friedenserhalt und sozialer Ungleichheit fehlen solche Mechanismen bislang. Brauchen wir eine 'Weltpolizei' angesichts der globalen Klima- und Umweltstraftaten? Die beiden Juristen Ute Coulmann und Michael Haager geben einen Überblick über internationales Strafrecht und einen Einblick in das Völkerrecht.

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.03.2025 17:00 Uhr - 23.03.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
100,00 €

Warum ticken andere so anders als ich?

Workshop Respektvolles Generationen-Management

In unserer Arbeitswelt treffen unterschiedliche Menschen aus verschiedenen Generationen aufeinander. Egal ob Babyboomer, Generation X, Y oder Z – alle bringen dabei ihre persönliche Lebensgeschichte mit ihren Erfahrungen, ihren Haltungen, Stärken und Einstellungen mit. Dieser bunte „Mix der Vielfalt“ birgt Herausforderungen, bringt aber auch Chancen und Möglichkeiten mit sich, wenn uns eines gelingt: eine respektvolle und tolerante Grundhaltung gegenüber den anderen. Dieser Wochenend-Workshop zeigt Möglichkeiten auf, wie die beiden Grundwerte Respekt und Toleranz zu einer Verbindung anstatt zu einer Trennung der Generationen beitragen können.

Status:
Findet statt
Datum:
21.03.2025 17:00 Uhr - 23.03.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
95,00 €

Lernspiel 'BWpoly'

Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Baden-Württemberg – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.03.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Grundschule Feldhausen, Gammertingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Europoly für Grundschulen

Ein Lernspiel rund um Europa und die Europäische Union

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.03.2025 09:40 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Grundschule Dürrenzimmern, Brackenheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die 4. Klassen der Grundschule Waldangelloch

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.03.2025 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Sinsheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratieförderung erfolgreich gestalten

Fachtag für Betriebe aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung

Die Wirtschaft befindet sich im Wandel: Mobilitäts- und Energiewende sowie die Integration neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz verändern unseren Arbeitsalltag grundlegend. Diese tiefgreifenden Veränderungen können bei vielen Beschäftigten Verunsicherungen und Zukunftsängste auslösen. Im schlimmsten Fall finden extremistische Strömungen oder Verschwörungsmythen Zulauf. Für (Ausbildungs-)Betriebe bedeutet dies eine doppelte Herausforderung: Neben der Sicherung der Employability und Qualifizierung der Belegschaft rücken auch Fragen nach einer offenen Unternehmens-kultur und der Förderung von Demokratie in den Fokus.

Status:
Findet statt
Datum:
21.03.2025 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort:
IHK Region Stuttgart, Jägerstrasse 30, 70174 Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'BWpoly'

Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Baden-Württemberg – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.03.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Römerschanzschule Reutlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

BWpoly für Grundschulen

Baden-Württemberg spielerisch erfahren – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für die 6. Klasse der Rheinauschule (SBBZ Lernen) Mannheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.03.2025 08:00 Uhr - 09:25 Uhr
Ort:
Mannheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Europoly für Grundschulen

Ein Lernspiel rund um Europa und die Europäische Union

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.03.2025 07:55 Uhr - 11:25 Uhr
Ort:
Buchhaldenschule, Aidlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Protest (halbtägig)

Formen, Gründe und Bedeutung von Protest

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.03.2025 08:35 Uhr - 12:50 Uhr
Ort:
Robert-Franck-Schule, Römerhügelweg 53, 71636 Ludwigsburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Festung Europa?

Planspiel zur Asyl- und Geflüchtetenproblematik in der EU

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.03.2025 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Ernst-Sigle-Gymnasium, Kornwestheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag für weiterführende Schulen

Zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.03.2025 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Weingarten
Die Teilnahme ist kostenlos

Europa in der Grundschule

PEP-Planspiel: Politik in der EU spielerisch erfahren

Politischer Tag für die 4. Klasse der Internationalen Gesamtschule Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.03.2025 08:30 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Im Austausch mit den Entscheidungsträger:innen unserer Gemeinde

Politischer Tag für die 8. Klasse des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums Hockenheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.03.2025 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Hockenheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag für weiterführende Schulen

Zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.03.2025 09:00 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
Rathaus Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Achtung Fake News!

Praxisorientierter Workshop zu Fake News und Faktenchecken

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.03.2025 08:35 Uhr - 13:05 Uhr
Ort:
Albrecht-Dürer-Schule, Heilbronn
Die Teilnahme ist kostenlos

Europa in der Grundschule

PEP-Planspiel: Politik in der EU spielerisch erfahren

Politischer Tag für die 4. Klasse der Tullaschule Rußheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.03.2025 08:30 Uhr - 12:55 Uhr
Ort:
Dettenheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.03.2025 08:25 Uhr - 11:55 Uhr
Ort:
Albert-Schweitzer-Schule (SBBZ Sprache), Schorndorf
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Neckarrems, für Realschule Remseck
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Politischer Tag für die 9. Klasse des Bismarck-Gymnasiums Karlsruhe

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.03.2025 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Karlsruhe
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
Findet statt
Datum:
18.03.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:
Online
Die Teilnahme ist kostenlos

Wie reproduziert Künstliche Intelligenz (KI) Sexismus und Genderstereotype? Welches Frauenbild erschaffen KI-Bildgeneratoren und welche Folgen hat das? Diesen Fragen gehen wir in diesem Web-Talk mit der Fotografin Eva Häberle nach.

Status:
Findet statt
Datum:
18.03.2025 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Ort:
Das Webinar wird mit dem Videokonferenztool „BigBlueButton“ durchgeführt. Dieser Link wird Ihnen eine Woche vor Veranstaltung zugesendet
Die Teilnahme ist kostenlos

Freie Fahrt für alle?

Planspiel zur Landespolitik

Politischer Tag für die 9. Klasse der Marie-Marcks-Schule (SBBZ Lernen) Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.03.2025 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Flucht und Asyl in Deutschland und EU

Fluchtgeschichten und politische Handlungsmöglichkeiten

Jährlich müssen weltweit Millionen Menschen aus Ihrer Heimat fliehen, um Kriegen, Hunger, politischer Verfolgung oder aussichtsloser Armut entkommen zu können. Ein Teil dieser Menschen versucht dabei auch nach Europa und Deutschland zu gelangen, um dort Asyl zu beantragen und menschenwürdige Lebensumstände zu finden. Doch auf der anderen Seite tun sich europäische, deutsche und kommunale Politiker:innen immer schwerer dabei, politische Antworten und Regelungen zu finden, um mit den steigenden Zahlen Geflüchteter umzugehen und bei Ihren Entscheidungen die Bevölkerung mitzunehmen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.03.2025 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Wildermuth Gymnasium Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.03.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Sixtus-Bachmann-Schule, Obermarchtal
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Bietigheim-Bissingen für Gymnasien im Ellental I und II
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Fellbach für Auberlen-Realschule Fellbach
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die 4. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule Muggensturm

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.03.2025 15:30 Uhr - 18:30 Uhr
Ort:
Muggensturm
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Politischer Tag für die 9. Klasse der Klosterschule vom Heiligen Grab Baden-Baden

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.03.2025 10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Ort:
Baden-Baden
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'BWpoly'

Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Baden-Württemberg – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.03.2025 09:20 Uhr - 12:50 Uhr
Ort:
Laucherttalschule Gammertingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Inselspiel zur Demokratie

Workshop über das Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Politischer Tag für das Berufliche Bildungszentrum Ettlingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.03.2025 09:00 Uhr - 12:20 Uhr
Ort:
Ettlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Politischer Tag für die 9. Klasse der Realschule Durmersheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.03.2025 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Durmersheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Leinfelden-Echterdingen, für Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden Echterdingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Bietigheim-Bissingen für Gymnasien im Ellental I und II
Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.03.2025 08:00 Uhr - 12:55 Uhr
Ort:
Hans-Küng-Progymnasium, Burladingen
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 1/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.03.2025 17:00 Uhr - 16.03.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

BWpoly für Grundschulen

Baden-Württemberg spielerisch erfahren – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für die 3 und 4. Klasse der Grundschule Lobbach

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.03.2025 09:45 Uhr - 13:05 Uhr
Ort:
Lobbach
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die 4. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule Muggensturm

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.03.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Muggensturm
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.03.2025 08:25 Uhr - 12:05 Uhr
Ort:
Peter-Härtling-Schule (SBBZ Lernen), Weil der Stadt
Die Teilnahme ist kostenlos

Für ein Klima der Gerechtigkeit

Workshop zum Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.03.2025 07:30 Uhr - 11:10 Uhr
Ort:
Friedensbergschule (SBBZ Lernen), Schwäbisch Hall
Die Teilnahme ist kostenlos

Fachtag Schulsozialarbeit

Fachtag für Schulsozialarbeiter:innen zum Thema Demokratiebildung

Am 13. März 2025 findet der Fachtag der Schulsozialarbeiter:innen aus Tübingen zum Thema Demokratiebildung in der Außenstelle statt. Zum Einstieg wird gemeinsam überlegt, was eine Demokratie ausmacht und wie es aktuell um die Demokratie steht.

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.03.2025 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Außenstelle Tübingen, Wilhelmstraße 8, 72074 Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'Europoly'

'Europoly' - Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Europa und die Europäische Union

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.03.2025 08:35 Uhr - 11:45 Uhr
Ort:
Grundschule Grimmelfingen, Ulm
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für Heidelberger Schüler:innen der Klassen 1 bis 5

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.03.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Bietigheim-Bissingen für Realschule im Aurain
Die Teilnahme ist kostenlos

Flucht und Asyl in Deutschland und EU

Fluchtgeschichten und politische Handlungsmöglichkeiten

Jährlich müssen weltweit Millionen Menschen aus Ihrer Heimat fliehen, um Kriegen, Hunger, politischer Verfolgung oder aussichtsloser Armut entkommen zu können. Ein Teil dieser Menschen versucht dabei auch nach Europa und Deutschland zu gelangen, um dort Asyl zu beantragen und menschenwürdige Lebensumstände zu finden. Doch auf der anderen Seite tun sich europäische, deutsche und kommunale Politiker:innen immer schwerer dabei, politische Antworten und Regelungen zu finden, um mit den steigenden Zahlen Geflüchteter umzugehen und bei Ihren Entscheidungen die Bevölkerung mitzunehmen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.03.2025 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Eduard-Spranger-Schule Reutlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'Europoly'

'Europoly' - Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Europa und die Europäische Union

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
12.03.2025 08:35 Uhr - 11:55 Uhr
Ort:
Laucherttalschule Gammertingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
12.03.2025 08:15 Uhr - 11:55 Uhr
Ort:
Wilhelm-Feil-Schule (SBBZ Lernen), Vaihingen/Enz
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
12.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Neckarrems, Remseck am Neckar
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
11.03.2025 09:30 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Friedensbergschule (SBBZ Lernen), Schwäbisch Hall
Die Teilnahme ist kostenlos

Planspiel zur handlungsorientierten EU-Vermittlung in der Primarstufe

Status:
Ausgebucht
Datum:
11.03.2025 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Grundschule Stetten u. H., Stadtteil Burladingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
11.03.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Fellbach für Auberlen-Realschule
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'BWpoly'

Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Baden-Württemberg – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
11.03.2025 08:10 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Digelfeldschule Hayingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
Findet statt
Datum:
10.03.2025 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort:
Online
Die Teilnahme ist kostenlos

Flüchtlinge willkommen? Klasse 9a

Kommunale Integrationspolitik gestalten

Planspiel zur Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur auf kommunaler Ebene

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.03.2025 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
St. Meinrad Gymnasium Rottenburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Flüchtlinge willkommen? Klasse 9b

Kommunale Integrationspolitik gestalten

Planspiel zur Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur auf kommunaler Ebene

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.03.2025 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
St. Meinrad Gymnasium Rottenburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Flüchtlinge willkommen? Klasse 9c

Kommunale Integrationspolitik gestalten

Planspiel zur Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur auf kommunaler Ebene

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.03.2025 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
St. Meinrad Gymnasium Rottenburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Ist Sexkauf Gewalt?

Autorenlesung mit Simon Häggström (Stockholm) mit anschließender Podiumsdiskussion

Ist Sexkauf Gewalt? In Deutschland ist Prostitution und das Betreiben eines Bordells 2002 gesetzlich legalisiert worden. Schweden dagegen stellte 1999 als erstes Land der Welt den Kauf sexueller Handlungen unter Strafe, nicht aber deren Verkauf. Kriminalinspektor Simon Häggström begegnet als Leiter der Prostitutionseinheit der Stockholmer Polizeibehörde täglich prostituierten Frauen, Freiern und Zuhältern. In seinem Buch „Auf der Seite der Frauen“ erzählt er ihre Geschichten und berichtet über die Arbeit eines Polizisten unter dem „Nordischen Modell“. Übersetzung: Kerstin Neuhaus, AugsburgerInnen gegen Menschenhandel e. V. Im Anschluss Gesprächsrunde mit Simon Häggström, Vertreterinnen von Sisters e. V. für den Ausstieg aus der Prostitution und Vertreterinnen von Rahab, der Beratungsstelle für Menschen in Prostitution im Landkreis Esslingen. Moderation: Hilke Lorenz Ein Abend im Begleitprogramm der Ausstellung “gesichtslos - Frauen in der Prostitution”, die Samstag, 15. Februar 2025 bis Samstag, 15. März 2025 im Leinfelder Haus, Lengenfeldstr. 24, Leinfelden-Echterdingen gezeigt wird.

Status:
Findet statt
Datum:
08.03.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:
Leinfelden-Echterdingen, Zehntscheuer Echterdingen, Bürgersaal
Die Teilnahme ist kostenlos

Die Zukunft der Demokratie

Buch-Club zur Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit“

Demokratie und Rechtsstaat sind bedroht: Durch Autokraten wie Putin von außen, die fürchten, auch für sie könnte das Streben der Bevölkerung nach politischer Selbstbestimmung gefährlich werden; durch Autokraten im Inneren, die auf einer Welle populistischer Erregung ins Amt kommen und den Rechtsstaat aushöhlen; durch eine lethargische und politisch gleichgültige Bürgerschaft, die zwar seit längerem in einer Demokratie angelangt ist, sich nun aber an dieser langweilt und nicht mehr engagiert. Die Welle der Demokratisierung, die 1989 losgebrochen ist, ist verebbt. Inzwischen gibt es weltweit wieder mehr autokratische Regime als Demokratien.

Status:
Findet statt
Datum:
05.03.2025 18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Ort:
Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4 68165 Mannheim
Kosten:
6,00 €

Demokratieforum ´Haus auf der Alb´ Forum für demokratische Schulentwicklung Von der Theorie zur Praxis Gespräch mit Professor Dr. Hans Günter Rolff: ´Demokratische Schulentwicklung: Warum, wozu und wie?´

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
28.02.2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort:
ONLINE
Die Teilnahme ist kostenlos

Das Bauhaus und die Folgen

Moderne am Fuß der Schwäbischen Alb

Auch heute lassen sich noch eine Vielzahl an Spuren der Bauhaus-Schule und der Moderne an Gebäuden entdecken. Begeben Sie sich an diesem Wochenende mit auf eine Reise durch das Bauhaus und die Moderne im Südwesten: das Tagungshaus 'Haus auf der Alb' in Bad Urach sowie die Industriebauten der Textilfabrik 'PAUSA' werden thematisiert und durch eine Exkursion in die Weissenhofsiedlung Stuttgart abgerundet.

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.02.2025 17:00 Uhr - 02.03.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
120,00 €

Methoden der Demokratiebildung

Workshop für Lehrkräfte des Gymnasiums Wilhelmsdorf im Rahmen des Pädagogischen Tages

Einblicke in kurze Methoden der Demokratiebildung zum Einsatz in und außerhalb des Fachunterrichts. In kurzen Reflexionseinheiten sammelt die Gruppe Ideen, wie Demokratiebildung außerhalb des Faches Gemeinschaftskunde stattfinden kann.

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.02.2025 09:35 Uhr - 15:00 Uhr
Ort:
Gymnasium Wilhelmsdorf
Die Teilnahme ist kostenlos

In guter Gesellschaft?

Workshop zu alltäglichen und gesellschaftlichen Facetten von Vorurteilen und Diskriminierung

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.02.2025 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Uhland-Realschule Göppingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 9. Klasse der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.02.2025 07:50 Uhr - 12:25 Uhr
Ort:
Hockenheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die 3. Klasse der Mönchhofschule Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.02.2025 07:45 Uhr - 11:15 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Politischer Tag für die 3. Klasse der Pestalozzi-Grundschule Hockenheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
27.02.2025 08:35 Uhr - 12:10 Uhr
Ort:
Hockenheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte, Klasse 4a

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Status:
Ausgebucht
Datum:
27.02.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Roßbergschule Gönningen, Reutlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte, Klasse 4b

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Status:
Ausgebucht
Datum:
27.02.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Roßbergschule Gönningen, Reutlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die 3. Klasse der Mönchhofschule Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
27.02.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Freie Fahrt für alle?

Planspiel zur Landespolitik

Politischer Tag für die Stephen-Hawking-Schule (SBBZ Lernen) Neckargemünd

Status:
Ausgebucht
Datum:
27.02.2025 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Neckargemünd
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die 3. Klassen der Insel-Grundschule Pforzheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
26.02.2025 08:45 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Pforzheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
26.02.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Böblingen für Albert-Einstein-Gymnasium
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'Europoly'

'Europoly' - Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Europa und die Europäische Union

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
26.02.2025 08:10 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Meinloh Grundschule Söflingen, Ulm
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
26.02.2025 08:00 Uhr - 11:20 Uhr
Ort:
Helene-Fernau-Horn-Schule (SBBZ Sprache), Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die 3. Klassen der Insel-Grundschule Pforzheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
25.02.2025 08:45 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Pforzheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Versammlungsfreiheit – was bedeutet das?

Workshop zu Protest und Demonstration in Deutschland

Politischer Tag für die 9. Klasse des Nikolaus-Kistner-Gymnasiums Mosbach

Status:
Ausgebucht
Datum:
25.02.2025 08:45 Uhr - 12:55 Uhr
Ort:
Mosbach
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte, Klasse 3a

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Status:
Ausgebucht
Datum:
25.02.2025 08:30 Uhr - 11:45 Uhr
Ort:
Grundschule Wilhelmsdorf
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte, Klasse 3b

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Status:
Ausgebucht
Datum:
25.02.2025 08:30 Uhr - 11:45 Uhr
Ort:
Grundschule Wilhelmsdorf
Die Teilnahme ist kostenlos

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.