Gedenkstätten und Erinnerungskultur

Themenportal

Portal Gedenkstätten BW

Eine vielfältige Gedenkstättenlandschaft prägt die Erinnerungskultur in Baden-Württemberg. Mehr als achtzig Gedenkstätten halten die Verbrechen der Nationalsozialisten im Bewusstsein. Zugleich gibt es zahlreiche Erinnerungsstätten der Demokratiegeschichte. Unser Portal Gedenkstätten BW bietet einen umfassenden Überblick. 

Zum Portal

Seiten und Dossiers

Veranstaltungen

Im Gedenken unterwegs - Hohenasperg-ein deutsches Gefängnis

"Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung im Museum Hohenasperg - ein deutsches Gefängnis in Asperg

Bei der Reihe »Im Gedenken unterwegs« erinnern wir an die Opfer des Nationalsozialismus und besuchen dazu verschiedene Orte in Baden-Württemberg. Der Hohenasperg – genannt „Demokratenbuckel“ oder „Tränenberg“ – galt lange weit über Württemberg hinaus als das politische Gefängnis schlechthin. Viele tausend Menschen waren dort über die Jahrhunderte hinweg unter Verschluss. Manche mussten für ihre politische Überzeugung büßen, andere waren schlicht in Ungnade gefallen oder wurden Opfer rassistischer Verfolgung. Und wieder andere hatten gestohlen, betrogen, Menschen getötet. Das Museumsgespräch gibt einen Überblick über die Geschichte der politischen Inhaftierung auf dem Hohenasperg vom Absolutismus bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Gefangenen, die sich als politische Häftlinge verstanden. Was bezweckte der Staat mit der Haft? Welche Rolle spielte die Öffentlichkeit in diesen Auseinandersetzungen?

Status:
Anmeldung auf Warteliste
Datum:
16.05.2025 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort:
Museum Hohenasperg, Hohenasperg 1, 71679 Asperg
Die Teilnahme ist kostenlos

Im Gedenken unterwegs - Der Salmen - Ort der Demokratiegeschichte(n)

Im Gedenken unterwegs - Orte des Erinnerns und der Demokratiegeschichte: Der Salmen - Ort der Demokratiegeschichte(n)

Bei der Reihe »Im Gedenken unterwegs« erinnern wir an die Opfer des Nationalsozialismus und besuchen dazu verschiedene Orte in Baden-Württemberg.

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
19.07.2025 14:15 Uhr - 16:30 Uhr
Ort:
Der Salmen, Lange Straße 52, 77652 Offenburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Im Gedenken unterwegs - Führung durch das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim

Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung durch das Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim

Bei der Reihe »Im Gedenken unterwegs« erinnern wir an die Opfer des Nationalsozialismus und besuchen dazu verschiedene Orte in Baden-Württemberg.

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
21.09.2025 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Ort:
Schloss Großlaupheim, Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15, 88471 Laupheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Im Gedenken unterwegs - Führung durch die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte Rastatt

"Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung durch die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt

Bei der Reihe »Im Gedenken unterwegs« erinnern wir an die Opfer des Nationalsozialismus und besuchen dazu verschiedene Orte in Baden-Württemberg.

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
23.11.2025 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Ort:
Bundesarchiv - Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt, Herrenstraße 1 (Schloss), 76437 Rastatt
Die Teilnahme ist kostenlos

Publikationen

Reihe MATERIALIEN

MA Hitler-Gegner Georg Elser

„Ich habe den Krieg verhindern wollen“
Der Hitler-Gegner Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939 – die Motive, Vorbereitungen und Folgen

Lese- und Arbeitsheft 09-2014/2024 (3. Auflage, Stuttgart 2024)

LpB
Der Artikel ist lieferbar.
Kostenlos erhältlich (ggf. zzgl. Versandkosten)
Nachschlagewerk

Gedenkstätten Guide

Gedenkstätten in Baden-Württemberg
6., vollständig überarbeitete Auflage, 2023

LpB und LAGG
Der Artikel ist lieferbar und online verfügbar.
Kostenlos erhältlich (ggf. zzgl. Versandkosten)
Landeskundliche Reihe Bd. 54

LK 54 Orte des Widerstehens

Aktionsräume gegen den Nationalsozialismus im Südwesten 1933–1945

Angela Borgstedt
Der Artikel ist lieferbar und online verfügbar.
Preis: 6,50 € inkl. MwSt zzgl. Versand.
Details

E-Pub (1,8 MB, kostenlos) //

Zusätzliche Formate auf Anfrage

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.