Migration und Integration

I-Punkt-Projekt
Das I-Punkt-Projekt bietet einen umfassenden Service zu den bundesweiten Orientierungskursen und zu anderen Angeboten im Bereich der politischen Bildungsarbeit mit und für Migrantinnen und Migranten.
Veranstaltungen
ZQ 2/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
Interkulturelle Kompetenzen erwerben
Vierwöchiger tutoriell begleiteter E-Learning-Kurs
ZQ 3/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 3/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 1/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 1/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 2/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 2/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 3/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
ZQ 3/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2
Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs
Publikationen
Lehming: Aschkenas. Jüdisches Leben in Deutschland
Begleitheft zur gleichnahmigen Ausstellung ASCHKENAS
Eigenpublikation der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Kursbuch miteinander leben (11. Auflage)
Mit dem Test "Leben in Deutschland" als Beilage. Das Buch ist auf den neuen 100-stündigen Orientierungskurs abgestimmt.
Ergänzende Informationen und Materialien hier: www.i-punkt-projekt.de/home.html
Aktualisierte Testfragen zum Download (Juli 2024) finden Sie hier:
www.i-punkt-projekt.de/downloads-miteinander-leben
Zusatzmaterial zu den neuen Testfragen:
Jüdisches Leben (PDF)
LM Fit in Politik. Politik in Bildern
Demokratie spielend begreifen.
Bildermappe mit 34 Karten in Postkartengröße. Ein Grundbaukasten für die politische Bildung