Im Haus auf der Alb

Global Teacher Modul 1

Qualifizierungskurs Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen für Lehrkräfte aller Schularten (Zertifikatskurs Demokratiebildung)

Ein Qualifizierungskurs (bestehend aus zwei Modulen) in dem fachliche Grundlagen, didaktische und methodische Zugänge zu Globalem Lernen und zur unterrichtspraktischen Umsetzung der Leitperspektive BNE sowie Anregungen zur Umsetzung von BNE und Globalem Lernen in der Schule im Sinne eines 'Whole Institution Approach' vermittelt werden.

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
28.04.2025 10:00 Uhr - 30.04.2025 16:30 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
60,00 €

Artenvielfalt wahrnehmen - Zusammenhänge erkennen - Biodiversität erhalten

Was passiert, wenn das (Beziehungs-)Netz Lücken bekommt?

Ein interessantes Seminar über Zusammenhänge in Ökosystemen. In Theorie und Praxis gehen wir Fragen nach wie z. B. welche politischen und gesellschaftlichen Bedingungen gestärkt werden müssen, um dieses komplexe Geflecht und Beziehungsgefüge stabil zu erhalten.

Status:
Anmeldung auf Warteliste
Datum:
01.05.2025 10:00 Uhr - 02.05.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
50,00 €

ChinaPlus

China-Kompetenz für Fortgeschrittene

Workshop ChinaPlus China-Kometenz für Fortgeschrittene

Status:
Anmeldung auf Warteliste
Datum:
16.05.2025 15:00 Uhr - 18.05.2025 13:00 Uhr
Ort:
Haus auf der Alb, Bad Urach
Kosten:
100,00 €

ZQ 2/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
16.05.2025 17:00 Uhr - 18.05.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

Miteinander: Dein, mein, unser Engagement

Der Beitrag von Zivilgesellschaft und Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein Seminar zum bürgerschaftlichen Engagement anhand der Betzavta-Methode.

Wie lassen sich transparente Aushandlungsprozesse und konstruktive demokratische Mitgestaltung im Rahmen von gesellschaftlichem Engagement fördern und umsetzen? In diesem Seminar für bürgerschaftlich Engagierte machen wir dies anhand der Betzavta-Methode für die Teilnehmenden erlebbar (Betzavta = hebr. für Miteinander).

Status:
Anmeldung auf Warteliste
Datum:
23.05.2025 14:00 Uhr - 24.05.2025 18:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
50,00 €

Jetzt rede ich!

Überzeugend argumentieren und auftreten mit schwierigen Themen

In diesem Seminar trainieren die Teilnehmer:innen in Einzel- und Gruppenübungen, ihre Botschaften klar zu formulieren, überzeugend zu argumentieren und ihren Standpunkt souverän zu vertreten.

Status:
Ausgebucht
Datum:
23.05.2025 16:00 Uhr - 25.05.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
120,00 €

Global Teacher Modul 2

Qualifizierungskurs Globales Lernen und Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte aller Schularten (Zertifikatskurs Demokratiebildung)

Ein Qualifizierungskurs (bestehend aus zwei Modulen) in dem fachliche Grundlagen, didaktische und methodische Zugänge zu Globalem Lernen und zur unterrichtspraktischen Umsetzung der Leitperspektive BNE sowie Anregungen zur Umsetzung von BNE und Globalem Lernen in der Schule im Sinne eines 'Whole Institution Approach' vermittelt werden.

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
22.09.2025 10:00 Uhr - 23.09.2025 16:30 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
40,00 €

#MeinDigitalerLieblingsort

Podcasten zur Demokratiebildung

Bildung, Kultur, Forschung oder Politik - es gibt kaum ein Thema, wozu sich nicht ein Podcast im Internet findet. Die Audioform boomt wie nie zuvor.

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
03.10.2025 18:00 Uhr - 05.10.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
80,00 €

ZQ 3/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.10.2025 17:00 Uhr - 12.10.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 3/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.11.2025 17:00 Uhr - 30.11.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 1/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
23.01.2026 17:00 Uhr - 25.01.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 1/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.03.2026 17:00 Uhr - 15.03.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 2/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Findet statt
Datum:
15.05.2026 17:00 Uhr - 17.05.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 2/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Findet statt
Datum:
17.06.2026 17:00 Uhr - 19.06.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 3/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Findet statt
Datum:
25.09.2026 17:00 Uhr - 27.09.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 3/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Findet statt
Datum:
20.11.2026 17:00 Uhr - 22.11.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.