Global Teacher Modul 2
Seminar/Tagung
Qualifizierungskurs Globales Lernen und Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte aller Schularten (Zertifikatskurs Demokratiebildung)
Inhalt
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist als Leitperspektive in den Bildungsplänen der allgemeinbildenden Schulen Baden-Württembergs verankert und birgt viele Schnittstellen zu den weiteren Leitperspektiven und dem Leitfaden Demokratiebildung. Dieser Kurs bietet Lehrkräften aller Schularten, Fächer und Klassenstufen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen für eine gelingende Umsetzung von BNE in ihren jeweiligen Kontexten zu entwickeln und zu erweitern. Der Kurs besteht aus zwei Blockveranstaltungen mit Praxisphase. Er vermittelt fachliche Grundlagen, didaktische und methodische Zugänge zur praktischen Umsetzung von BNE in Unterricht und Schule mit einem besonderen Blick auf auf globale Zusammenhänge sowie Anregungen zur Umsetzung von BNE und Globalem Lernen in der Schule im Sinne eines 'Whole Institution Approach'. Fachreferent:innen teilen ihre Expertise, eingeladenen Akteur:innen berichten aus der Praxis und es gibt Raum für kollegialen Austausch. Auf einer Kursplattform werden Materialien zur Vertiefung der Kursinhalte zur Verfügung gestellt.Inhalte des Kursangebotes:
Modul 2: Inhaltliche Vertiefung: BNE, Globales Lernen und Demokratiebildung
Grundlegende Fragestellungen zu Bildungskonzepten, Prinzipien und Dimensionen an der Schnittstelle BNE/Globales Lernen und Demokratiebildung
Außerschulische Kooperationen und Lernorte
Akteur:innen und Angebote stellen sich vor
Praxis:
Workshops mit Referent:innen aus unterschiedlichen Bereichen zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Moduls
Eigenes Praxisprojekt (bei Belegung beider Module): Konzeption, Planung und Reflexion von Projekten zu BNE/Globalem Lernen an Schulen; Beispiele aus der Praxis
Weitere Daten
Ihr Kontakt
Christine Kuntzsch
LpB 21 NachhaltigkeitHanner Steige 1
72574 Bad Urach
Telefon: 07125-152-144
E-Mail: E-Mail senden