Im Fokus: Der Klassenrat!
Workshop/Modellseminar
Grundlagen – Praxis - Beispiele Gelebte Demokratie in der Schule
Inhalt
„Demokraten fallen nicht vom Himmel!“ (Theodor Eschenburg) und Demokratie ist die „einzige Gesellschaftsform, die gelernt werden muss“ (Oscar Negt). Das gilt erst recht angesichts der letzten Bundestagswahl, die erneut gezeigt hat, wie sehr unsere Demokratie von innen durch populistische und antidemokratische Einstellungen unter Druck steht. Besonders bemerkenswert: Diese Einstellungen finden sich verstärkt auch bei jungen Menschen! Umso dringlicher stellt sich die Frage, wie aus Schülerinnen und Schüler Demokratinnen und Demokraten werden können. Von entscheidender Bedeutung hierfür ist, dass die Kinder und Jugendlichen bereits in der Schule Demokratie erleben und aktiv selbst gestalten! Im Rahmen dieses Workshops richten wir gemeinsam einerseits den Blick auf Grundlagen, Konzepte und Elemente des Klassenrats und gehen andererseits der Frage nach, wie ein Klassenrat in der Klasse kompetent und nachhaltig ein- und durchgeführt werden kann. Zusammen mit Expertinnen und Experten, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern stellen wir verschiedene Beispiele vor und beschäftigen uns mit der Frage, wie Klassenräte effektiv in den (eigenen) Schulalltag integriert werden können. Die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Arbeit im Klassenrat sowie die Leitung des Klassenrats sind weitere Schwerpunkte.Weitere Daten
Ihr Kontakt
Brigitte Turnacker
LpB 22 Schule und BildungHanner Steige 1
72574 Bad Urach
Telefon: 07125-152-136
E-Mail: E-Mail senden