Im Fokus: Der Klassenrat!

Workshop/Modellseminar


Grundlagen – Praxis - Beispiele Gelebte Demokratie in der Schule

Inhalt

„Demokraten fallen nicht vom Himmel!“ (Theodor Eschenburg) und Demokratie ist die „einzige Gesellschaftsform, die gelernt werden muss“ (Oscar Negt). Das gilt erst recht angesichts der letzten Bundestagswahl, die erneut gezeigt hat, wie sehr unsere Demokratie von innen durch populistische und antidemokratische Einstellungen unter Druck steht. Besonders bemerkenswert: Diese Einstellungen finden sich verstärkt auch bei jungen Menschen! Umso dringlicher stellt sich die Frage, wie aus Schülerinnen und Schüler Demokratinnen und Demokraten werden können. Von entscheidender Bedeutung hierfür ist, dass die Kinder und Jugendlichen bereits in der Schule Demokratie erleben und aktiv selbst gestalten! Im Rahmen dieses Workshops richten wir gemeinsam einerseits den Blick auf Grundlagen, Konzepte und Elemente des Klassenrats und gehen andererseits der Frage nach, wie ein Klassenrat in der Klasse kompetent und nachhaltig ein- und durchgeführt werden kann. Zusammen mit Expertinnen und Experten, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern stellen wir verschiedene Beispiele vor und beschäftigen uns mit der Frage, wie Klassenräte effektiv in den (eigenen) Schulalltag integriert werden können. Die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Arbeit im Klassenrat sowie die Leitung des Klassenrats sind weitere Schwerpunkte.

Weitere Daten

Termin:
27.03.2025 10:00 Uhr - 18:30 Uhr
Zielgruppe:
Lehrkräfte (aller Schulformen), pädagogische Fachkräfte und Schülerinnen und Schüler (aller Schulformen)
Ort:
Landesschülerbeirat BW, Silberburgstraße 158, 70178 Stuttgart, 1. Stock, Raum 113
Referent:in:
Herr Udo Klinger
Referent:in:
Herr Jannik Link
Referent:in:
Frau Alena Dias Vieira
Referent:in:
Frau Dr. Birte Friedrichs
Leiter:
Herr Dr. Konstantin Broese
Leiter:
Herr Berat Gürbüz
Leiter:
Herr Botho Priebe
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
22/13a/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:
10 bis 18.30 Uhr

Ihr Kontakt

Brigitte Turnacker

LpB 22 Schule und Bildung
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach

Telefon: 07125-152-136
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.