ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Vortrag
Von der Theorie zur Praxis
Inhalt
´Demokraten fallen nicht vom Himmel´ (Theodor Eschenburg): Demokratie muss gelernt, vor allem aber erfahren werden, erst recht in schwierigen Zeiten. Eine besondere Verantwortung hierfür haben die 40.000 Schulen mit ihren über 800.000 Lehrkräften und 13 Millionen Schülerinnen und Schülern, die alle 10 bis 13 Jahre in die Schule gehen. Mehr denn je kommt es auf die demokratische Schulentwicklung an: Nur sie nimmt stets die gesamte Schule im Sinne einer ´pädagogischen Handlungseinheit´ (Fend) in den Blick und damit alle an ihr beteiligten Akteur:innen und zielt auf die Entwicklung von Schule im Sinne eines demokratischen Erfahrungsraums. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltungen werden führende Expert:innen aus den Bereichen Schulentwicklung und Schulpädagogik mit Vorträgen, Dialogen und Diskussionen Grundlagen sowie zentrale Konzepte und Daten demokratischer Schulentwicklung ausführen und zur Diskussion stellen, die Schulen bei ihren demokratischen Weiterentwicklungen unterstützen können. Vortrag und Diskussion: 'Demokratische Schulentwicklung: Bestandsaufnahmen, 'Potenzialanalysen' und Handlungsplanungen'Weitere Daten
Ihr Kontakt
Brigitte Turnacker
LpB 22 Schule und BildungHanner Steige 1
72574 Bad Urach
Telefon: 07125-152-136
E-Mail: E-Mail senden