Exkursion nach Oswiecim und Kraków
Seminar/Tagung
Aufarbeitung und Vermittlungsarbeit heute - Offenes Seminar nach Polen an die Gedenkstätte Auschwitz und nach Kraków
Inhalt
„Nie wieder ist jetzt“ vernahm man in den letzten 13 Monaten aus vielen Richtungen. 1999 argumentierte der damalige Außenminister Joschka Fischer mit dem Satz „Nie wieder Krieg! Nie wieder Auschwitz!“ für den Bundeswehreinsatz im Kosovo. Dass „Auschwitz nicht noch einmal sei“, soll die allererste Forderung an die Erziehung sein, formulierte Theodor W. Adorno 1966. Auf der Reise setzen wir uns mit dem historischen Ort des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz auseinander. Auch lernen wir die jüdische Geschichte und das jüdische Leben heute der polnischen Städte Oswiecim und Kraków kennen.Anmeldung ab Anfang Dezember unter www.lpb-bw.de/offene-veranstaltungen
Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen in Ausbildung bis 30 Jahre. Ein Nachweis ist vorzulegen.
Weitere Daten
Ihr Kontakt
Frau Ellen Eisele
LpB 31 GedenkstättenarbeitLautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711-164099-21
E-Mail: E-Mail senden