Materialien und Literatur
Materialien
JGR-Arbeit
- Aktuelle Übersicht über die fortlaufenden Seminarangebote für Jugendgemeinderäte:
Angebotsflyer JGR (PDF)
- Baden-Württemberg-Karte mit allen Jugendgemeinderäten in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg-Karte, wird aktualisiert
- Ausführliche Statistik der JGRs in Baden-Württemberg
Statistik JGR (Stand Januar 2023)
- Leitfaden Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg
3. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2017
Download als PDF (9 MB)
Universitäre Abschlussarbeiten zum Thema Jugendbeteiligung
Universitäre Abschlussarbeiten zum Thema Jugendbeteiligung
- Moritz Ocker: Die Betätigung junger Menschen in Gemeinderat und anderen kommunalen Gremien im Wandel (September 2024)
Bachelorarbeit zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang gehobener Verwaltungsdienst – Public Management (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Download als PDF
- Kai Magnus Bäuerle: Der Jugendgemeinderat – Wahrer Einfluss oder nur spielend Politik lernen? (September 2024)
Bachelorarbeit zur Erlangung des Grades eines Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang gehobener Verwaltungsdienst – Public Management (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Download als PDF
- Lukas Kresser: Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg – eine quantitative Untersuchung (Oktober 2020)
Master-Abschlussarbeit im Modul MV 4: Politische Partizipation und Repräsentation (FernUniversität in Hagen, Fakultät für Kultur und Sozialwissenschaften)
Download als PDF
- Denis Schuster: Der 8er-Rat – ein kommunalpolitisches Modell zur Stärkung der Jugendbeteiligung? (November 2019)
Eine Analyse hinsichtlich der (nachhaltigen) Mobilisierung zur aktiven Beteiligung von Jugendlichen in Anbetracht differenzierender Bildungsniveaus.
Masterthesis zur Erlangung des Hochschulgrades Master of Science (M.Sc.) im Fach „Planung und Partizipation“ an der Universität Stuttgart
Download als PDF (3,6 MB)
- Debora Kroneisen und Anna Hermine Rathgeb: Diese Broschüre ist Teil der Bachelorthesis „kollektiv — Politische Beteiligung von Jugendlichen im kommunalen Raum“
Studienfach Kommunikationsgestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd im Sommersemester 2018 entstanden.
(Anmerkung: Ziel unserer Bachelorarbeit für Schwäbisch Gmünd ist es, junge Leute zur politischen Beteiligung anzuregen & Informationen darüber für alle Bildungsschichten zugänglich zu machen. Schwerpunkt dabei: Kommunalwahlen 2019. Um die Stimmabgabe zu erleichtern, haben wir eine Anleitung gestaltet, die erklärt, wie BürgerInnen ihren Stimmzettel gültig ausfüllen. Außerdem ist eine Broschüre, die alle wichtigen Fragen zur Kommunalwahl beantworten soll, Teil unseres Projekts.)
Download der Broschüre (PDF, 4,3 MB)
Download der Wahlanleitung (PDF)
Ergänzende Webseite: komm.gd
Projekt unter: deborakroneisen.de/work/kollektiv
- Anika Störner: Jugendbeteiligung in einer Großen Kreisstadt - Ein Diskurs am Beispiel der Stadt Sinsheim, November 2018.
Thesis zur Erlangung des wissenschaftlichen Grades Master of Arts (M.A.). Masterstudiengang Public Management, Jahrgang 2016, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Download (PDF, 6,2 MB)
- Daniel Krötz: Kommunale Jugendbeteiligung gemäß § 41a GemO in den Kommunen des Rems-Murr-Kreises.
Bachelorarbeit, Studiengang gehobener Verwaltungsdienst – Public Management der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Studienjahr 2018/2019
Download (PDF, 1,3 MB)
- Vatan Ukaj: Erfüllen Jugendgemeinderäte ihre Funktionen? - Eine Fallstudie zu einem neuen Element lokaler Demokratie.
Bachelor-Thesis, Darmstadt, WS 2017/2018
Download (PDF 0,8 MB)
- Krautschat, Benjamin: „Was denkst du?“, Wirkungsevaluation eines Projekttags des „Netzwerk für Demokratie und Courage“ gegen Rechtsextremismus bei Schüler/innen.
Magisterarbeit, Darmstadt 2010.
Download (PDF 0,8 MB)
- Müller, Sebastian: Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg und Finnland.
Zulassungsarbeit, Freiburg 2011.
Download (PDF 3,5 MB)
- Rodoniklis, Wasilios: Politisches Interesse von Jugendlichen, Eine empirisch-vergleichende Untersuchung in den Landeshauptstädten Düsseldorf und Stuttgart.
Masterarbeit, Düsseldorf/Stuttgart 2009.
Download (PDF 2 MB)
- Böhringer, Linda: Das Spannungsfeld zwischen Verwaltung, Politik und Jugend – dargestellt am Beispiel des Jugendgemeinderats Reutlingen.
Bachelorarbeit, Ludwigsburg 2012
Download der Arbeit (PDF 600 KB)
Download Anhang (PDF 8 MB)
Weiterführende Literatur
Weiterführende Literatur
- David Streib: Partizipation von Jugendlichen in benachteiligten Lebenslagen. Eine Untersuchung aus dem Blickwinkel der offenen Jugendarbeit,
Hamburg, 2015
- Betz, Tanja (et al.) (Hrsg.): Partizipation von Kindern und Jugendlichen, Forschungsergebnisse, Bewertungen, Handlungsmöglichkeiten
Schwalbach 2010
- Bielefeldt, Heiner (et al.): Jahrbuch Menschenrechte 2010, Kinder und Jugendliche
Böhlau 2009
- Burdewick, Ingrid: Jugend, Politik, Anerkennung, eine qualitative empirische Studie zur politischen Partizipation 11- bis 18-Jähriger
Opladen 2003
- Deutsche Jugend in Europa Bundesverband: Migrantenselbstorganisationen als Akteure der internationalen Jugendarbeit
Berlin 2007
- Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik: Was ist Jugendinformation?
Download als PDF (8, 2MB)
- Hermann, Michael C.: Zu Organisation und Bewährung von Jugendparlamenten, Mit Geschäftsordnung und Satzungen
Bamberg 1998
- Klatt, Johanna; Walter, Franz: Entbehrlichkeit der Bürgergesellschaft? Soziale Benachteiligte und Engagement,
Stuttgart 2011
- Ködelpeter, Nitschke: Jugendliche planen und gestalten Lebenswelten, Partizipation als Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel
Wiesbaden 2008
- Landesjugendring (Hrsg.): Ring frei, für Vielfalt
Stuttgart 2004
Download (PDF 0,6 MB)
- Landesjugendring (Hrsg.): Leitfaden Partizipation, Viele Wege, ein Ziel
Stuttgart 1997
Download (PDF)
- Jugendstiftung BW und Landesschülerbeirat BW: Survey Jugend 2011 Baden-Württemberg,
Download über www.jugendstiftung.de
- Möller, Kurt: Die Stuttgarter Jugendräte-Studie
Esslingen 1999
- Shell-Jugendstudie 2010:
die Studie im Internet
Praktische Literatur und Methoden
Praktische Literatur und Methoden
- Besand, Anja; Sander, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Medien in der politischen Bildung. Politik und Bildung, Bd. 57, Schwalbach 2010. Online-Bestellung über den Webshop der LpB
- Deutscher Bundesjungedring (Hrsg.): Jugendbeteiligung leicht gemacht. Aktionsprogramm für mehr Jugendbeteiligung
2. Auflage, Berlin 2009
Online Bestellung über den Deutschen Bundesjugendring
- Deutscher Bundesjungedring (Hrsg.): Projektmanagement leicht gemacht für Jugendgruppen, -projekte und -aktionen. Aktionsprogramm für mehr Jugendbeteiligung,
2. Auflage, Berlin 2008
Online Bestellung über den Deutschen Bundesjugendring
- Deutscher Bundesjugendring (Hrsg.): Schlagzeilen, Presse-Praxis für Jugendliche,
3. Auflage, Reinheim 2007
Bestellung kostenlos und versandkostenfrei beim Deutschen Bundesjugendring über die Internetseite www.dbjr.de
- Deutscher Bundesjugendring (Hrsg.): Jugend Macht Medien, Podcast, Websites und Videos von Jugendlichen,
Reinheim 2007
Bestellung kostenlos und versandkostenfrei beim Deutschen Bundesjugendring über die Internetseite www.dbjr.de
- Themenblätter im Unterricht
Zeitschriftenreihe der BpB zu aktuellen politischen Themen für den Schulunterricht, online unter:
www.bpb.de/themenblaetter
- Politik & Unterricht
Zeitschriftenreihe der LpB für die Praxis der politischen Bildung, online unter: www.politikundunterricht.de
- Planspiel Ostralien, Schule als Staat.
Planspiel an einer Stuttgarter Schule,
Online-Bestellung über den Webshop der LpB
- Der Leitfaden "Einfach engagiert" der Bertelsmann Stiftung gibt Euch praktische Tipps, wie Ihr eigene Projekte und Ideen erfolgreich umsetzen könnt. Wer sich für andere engagieren will, findet hier nützliche Hinweise.
Online abrufbar:
www.jungbewegt.de (Downloads als PdF)
oder kostenlos zu bestellen unter
www.jungbewegt.de/informationen/publikationen/