Fachbereich Landeskunde

Einen „Glücksfall der Geschichte“ nannte der erste Bundespräsident Theodor Heuss die Gründung Baden-Württembergs im Jahr 1952. Bei einer Volksabstimmung 1951 hatte eine große Mehrheit von fast 70 Prozent für den Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Staaten Baden und Württemberg gestimmt – trotz zum Teil heftigen Widerstandes aus Südbaden.
Die Gründung am 25. April 1952 hat sich bewährt: Entstanden ist ein Bundesland mit den Vorzügen einer historisch begründeten Vielfalt der politischen Traditionen, der Geschichte, der Landschaften, der Kultur und Sprache und der Menschen.
Politische Landeskunde kann als historisch-politische Bildung aus einem reichhaltigen Fundus schöpfen und sie mit aktuellen Themen der Landespolitik verbinden.
Faltblätter zur Landeskunde und Landesgeschichte
können Sie in unserem Online-Shop bestellen:
zu den Faltblättern...
Kontakt
Dr. Iris Häuser
Fachreferentin Landeskunde
70173 Stuttgart
Ellen Eisele
Sachbearbeiterin
70173 Stuttgart