Unser Veranstaltungs-Archiv

Prognosen, Popcorn und Politik

Die überparteiliche Wahlparty zur Bundestagswahl

Deutschland wählt!

Status:
Ausgebucht
Datum:
23.02.2025 16:30 Uhr - 20:30 Uhr
Ort:
Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Tübingen, Wilhelmstraße 8 72074 Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl kompakt

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.02.2025 08:30 Uhr - 15:25 Uhr
Ort:
Kilian-von-Steiner Schule Laupheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Plakativ zur Bundestagswahl

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bun-destags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.02.2025 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Gymnasium Mengen
Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.02.2025 08:00 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.02.2025 08:00 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Wie stehen Kandidatinnen und Kandidaten aus Stuttgart und der Region der aussichtsreich kandidierenden Parteien zur Bundestagswahl 2025 zum Thema Europa? Welche Positionen haben sie zur Sicherheits- und Außenpolitik und wo sehen sie die Schwerpunkte? Darüber möchten wir mit ihnen am Donnerstag, 20.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr im TREFFPUNKT Rotebühlplatz diskutieren. Ihre Teilnahme zugesagt haben: Lucia Schanbacher MdB (SPD), Elisabeth Schick-Ebert (CDU), Dr. Anna Christmann MdB (Grüne), Renata Alt (FDP), Steffen Degler (AfD), Luigi Pantisano (DIE LINKE) und Jessica Tatti MdB (BSW, Co-Vorsitzende des BSW Baden-Württembergs)

Status:
Findet statt
Datum:
20.02.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart oder im Livestream: https://vhs-stuttgart.de/livestreams
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl kompakt

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.02.2025 10:35 Uhr - 14:20 Uhr
Ort:
Franz-von-Sales-Schule Aufbaugymnasium Obermarchtal
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag für weiterführende Schulen

Zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.02.2025 09:00 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
Rathaus Reutlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.02.2025 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
Graf-Zeppelin-Gymnasium Friedrichshafen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.02.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Bietigheim-Bissingen für Gymnasien im Ellental I und II
Die Teilnahme ist kostenlos

Workshop für Redakteur*innen von Schülerzeitungen in Reutlingen

Layouts sind das Geheimrezept einer Schülerzeitung

Du gehst in Klasse 8 oder höher, machst mit bei der Schülerzeitung und willst lernen, wie du gut Layoutest?

Status:
Findet statt
Datum:
19.02.2025 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort:
Reportageschule Reutlingen, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Die Würde des Menschen ist unantastbar, Klasse 11, 1. Gruppe

Workshop zu den 19 Grundrechten und ihrer Bedeutung

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.02.2025 09:20 Uhr - 14:50 Uhr
Ort:
Berufliches Gymnasium, Helene-Weber-Schule, Bad Saulgau
Die Teilnahme ist kostenlos

Die Würde des Menschen ist unantastbar, Klasse 11, 2. Gruppe

Workshop zu den 19 Grundrechten und ihrer Bedeutung

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.02.2025 09:20 Uhr - 14:50 Uhr
Ort:
Berufliches Gymnasium, Helene-Weber-Schule, Bad Saulgau
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl kompakt

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.02.2025 09:15 Uhr - 14:45 Uhr
Ort:
Gemeinschaftsschule Leutkirch
Die Teilnahme ist kostenlos

Plakativ zur Bundestagswahl

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bun-destags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.02.2025 09:10 Uhr - 12:25 Uhr
Ort:
Otto-Lilienthal-Realschule Wilhelmsdorf
Die Teilnahme ist kostenlos

Für ein Klima der Gerechtigkeit

Workshop zum Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit

Status:
Ausgebucht
Datum:
19.02.2025 08:30 Uhr - 12:05 Uhr
Ort:
Paul-Aldinger-Schule (SBBZ GEnt), Ludwigsburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
Findet statt
Datum:
18.02.2025 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort:
Online
Die Teilnahme ist kostenlos

Plakativ zur Bundestagswahl

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bun-destags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.02.2025 09:35 Uhr - 12:35 Uhr
Ort:
Georg-Goldstein-Schule, Berufsschule Bad Urach
Die Teilnahme ist kostenlos

Workshop für Redakteur*innen von Schülerzeitungen in Heidelberg

Layouts sind das Geheimrezept einer Schülerzeitung

Du gehst in Klasse 8 oder höher, machst mit bei der Schülerzeitung und willst lernen, wie du gut Layoutest?

Status:
Findet statt
Datum:
18.02.2025 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Außenstelle Heidelberg, Plöck 22, 69117 Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Protest

Formen, Gründe und Bedeutung von Protest

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.02.2025 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort:
Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung, Ludwigsburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Plakativ zur Bundestagswahl

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bun-destags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.02.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Laura-Schradin-Schule Berufsschule Reutlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'Europoly'

'Europoly' - Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Europa und die Europäische Union

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.02.2025 08:30 Uhr - 12:10 Uhr
Ort:
Grundschule Rohrdorf, Meßkirch-Rohrdorf
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.02.2025 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
Anna-Essinger-Realschule, Ulm
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.02.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Winnenden für Georg-Büchner-Gymnasium
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
Findet statt
Datum:
17.02.2025 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
Ort:
Online
Die Teilnahme ist kostenlos

Die vorgezogene Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt. An diesem Abend können Sie mit Kandidatinnen und Kandidaten der aussichtsreich kandidierenden Parteien im Landkreis Esslingen ins Gespräch kommen. Die Kandidierenden stellen ihre Ziele und Themen vor, für die sie sich im Bundestag einsetzen möchten und nehmen sich Zeit für Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!

Status:
Findet statt
Datum:
17.02.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:
Das neue Blarer, Franziskanergasse 4, Esslingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.02.2025 11:25 Uhr - 15:30 Uhr
Ort:
Anna-Haag-Schule, Backnang
Die Teilnahme ist kostenlos

Einblicke in heterogene Phänomene

Status:
Findet statt
Datum:
17.02.2025 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort:
online
Die Teilnahme ist kostenlos

Plakativ zur Bundestagswahl

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bun-destags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.02.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Gewerbliche Schule, Technisches Gymnasium Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.02.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
RathausBietigheim-Bissingen für Gymnasien im Ellental I und II
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.02.2025 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Berufliche Schule für Gesundheit, Labor, Pflege, Ellwangen
Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.02.2025 07:45 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl kompakt

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.02.2025 07:30 Uhr - 12:35 Uhr
Ort:
Quenstedt-Gymnasium Mössingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Macht und Sprache: Wie die Rechte die politische Diskussion prägt(e)

Die Sprache der politischen Rechten im Kontext der sozialen Situation in den 1920er Jahren und heute

Die 1920er-Jahre waren von einer politischen und gesellschaftlichen Zeitenwende nach dem Ende des Ersten Weltkriegs geprägt: Wichtige Themen waren soziale Missstände, aber auch die politische und gesellschaftliche Situation des Landes im Umbruch, das Laufen-Lernen im demokratischen Parlamentarismus und auch das Erstarken antidemokratischer Kräfte. Im Programm zur Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ greift die Kunsthal-le Mannheim zentrale Kontexte und Fragen der 1920er-Jahre und darüber hinaus auf und schlägt den Bogen in die heutige Zeit.

Status:
Findet statt
Datum:
15.02.2025 11:00 Uhr - 14:30 Uhr
Ort:
Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4 68165 Mannheim
Kosten:
10,00 €

Status:
Findet statt
Datum:
14.02.2025 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Online
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl kompakt

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.02.2025 09:30 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl kompakt

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.02.2025 08:55 Uhr - 12:20 Uhr
Ort:
Gewerbliche Schule Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

BWpoly für Grundschulen

Ein Lernspiel zu Baden-Württemberg: Landeskunde, Politik und Kultur

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.02.2025 08:40 Uhr - 12:10 Uhr
Ort:
Hölderlin-Grundschule Lauffen
Die Teilnahme ist kostenlos

Inselspiel zur Demokratie

Zusammenleben in Staat und Gesellschaft demokratisch gestalten

In einem demokratischen Staat sollen Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Vorstellungen und Wünschen friedlich zusammenleben. Niemand soll benachteiligt werden und alle sollen sich einbringen können und mitmachen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.02.2025 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Pflugschule Biberach
Die Teilnahme ist kostenlos

In guter Gesellschaft?

Workshop zu alltäglichen und gesellschaftlichen Facetten von Vorurteilen und Diskriminierung

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.02.2025 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Uhland-Realschule Göppingen
Die Teilnahme ist kostenlos

BWpoly für Grundschulen

Baden-Württemberg spielerisch erfahren – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für die 2. Klassen der Neurottschule Ketsch

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.02.2025 08:00 Uhr - 11:20 Uhr
Ort:
Ketsch
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Politischer Tag für die 9. Klasse der Mörike-Realschule Mühlacker

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.02.2025 07:45 Uhr - 12:40 Uhr
Ort:
Mühlacker
Die Teilnahme ist kostenlos

Plakativ zur Bundestagswahl

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Workshop für Auszubildende der Firma Weinmann Aach AG Dornstetten

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.02.2025 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort:
Dornstetten
Die Teilnahme ist kostenlos

Plakativ zur Bundestagswahl

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bun-destags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.02.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V., Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'BWpoly'

Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Baden-Württemberg – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.02.2025 08:30 Uhr - 11:40 Uhr
Ort:
Don-Bosco-Schule Ettenkirch, Friedrichshafen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.02.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Eppingen für Selma-Rosenfeld-Realschule
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.02.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Winnenden für Georg-Büchner-Gymnasium
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.02.2025 08:10 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Kaufmännische Schule, Schwäbisch Gmünd
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Politischer Tag für die 4. Klasse der Grundschule Seckenheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.02.2025 08:05 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Mannheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Planet Plastik?

Workshop zum Thema Nachhaltigkeit

Politischer Tag für das Berufliche Bildungszentrum Ettlingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.02.2025 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Ettlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl kompakt

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.02.2025 07:40 Uhr - 11:00 Uhr
Ort:
Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Pizza und Politik zur Bundestagswahl 2025

Triff die Kandidierenden für den Wahlkreis Ludwigsburg

Status:
Findet statt
Datum:
12.02.2025 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:
Kulturzentrum - Großer Saal, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Festung Europa?

Planspiel zur Asyl- und Geflüchtetenproblematik in der EU

Status:
Ausgebucht
Datum:
12.02.2025 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Plakativ zur Bundestagswahl

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
12.02.2025 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort:
Bildungszentrum Bodelshausen
Die Teilnahme ist kostenlos

Politische Bildung mit Held:innen - Was es von Star Wars, Harry Potter und Co. zu lernen gibt

Das medienpädagogische Projekt „Von Hogwarts nach Wakanda“ stellt sich vor – Workshops für Kids und Jugendliche

Welche Werte und politischen Fragen stecken in Harry Potter, Batman oder der Eiskönigin? Und was können Kinder und Jugendliche aus Star Wars über den Wandel von Gut und Böse lernen? Die Workshop-Reihe „Von Hogwarts nach Wakanda. Eine Reise zu Demokratie und Werten in modernen Mythen“ bietet neue Perspektiven auf beliebte Fantasy-Held:innen und Superheld:innen. Unter medienpädagogischem und politischem Blickwinkel entdecken die Teilnehmenden dabei grundlegende Themen wie Widerstand, Selbstjustiz, Freiheit oder den Kampf zwischen Gut und Böse.

Status:
Findet statt
Datum:
12.02.2025 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort:
Messe Stuttgart Messepiazza 1 / 70629 Stuttgart Didacta/ Halle 5/ Stand B14
Die Teilnahme ist kostenlos

Mittelpunkt ist überall

Postkoloniale Perspektiven auf die Welt

Die Kolonialzeit ist vorbei. Dennoch hinterlassen 500 Jahre Kolonialismus auch heute noch ihre Spuren. Die Eroberung und Unterwerfung von Gebieten durch Nationen wie Großbritannien, Spanien, Portugal, Frankreich, Niederlande und auch Deutschland wirkt bis heute weltweit nach. Auch aktuelle Vorstellungen davon, wie die Welt „ist“, beinhalten Ungleichwertigkeiten, die durch den Kolonialismus geformt wurden.

Status:
Ausgebucht
Datum:
12.02.2025 09:30 Uhr - 15:00 Uhr
Ort:
Freie Waldorfschule Ravensburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
12.02.2025 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
Graf-Zeppelin-Gymnasium Friedrichshafen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
12.02.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Eppingen für Selma-Rosenfeld-Realschule
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 8. Klassen der Realschule Niefern

Status:
Ausgebucht
Datum:
12.02.2025 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Niefern-Öschelbronn
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl kompakt

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
11.02.2025 14:00 Uhr - 17:20 Uhr
Ort:
Gymnasium Hechingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
11.02.2025 09:40 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Johann-Jakob-Widmann-Schule, Heilbronn
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
11.02.2025 09:35 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Berufliches Schulzentrum Leonberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
11.02.2025 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
Realschule Erolzheim
Die Teilnahme ist kostenlos

European Green Deal

Planspiel zur Arbeit im Europäischen Parlament

Politischer Tag für die 10. Klassen des Wilhelmini-Gymnasiums Sinsheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
11.02.2025 07:45 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Sinsheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Online-Vortrag: Demokratie-Gefährdung durch Antifeminismus

Vom „Deutschen Bund zur Bekämpfung der Frauenemanzipation“ (1912) zur aktuellen Untergrabung von Gleichstellungskonzepten

Seit im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in Deutschland die Frauenbewegung antrat, gleiche Rechte für Männer und Frauen einzufordern, begannen sich die Gegner der Gleichstellung im antifeministischen Lager zu sammeln. 1912 gründete sich der „Deutsche Bund zur Bekämpfung der Frauenemanzipation“. Nur wenige wissen heute, dass an der Wiege des Antifeminismus eine Koalition zwischen antidemokratischen, antisemitischen und gleichstellungskritischen Lagern geschlossen wurde. Die politischen Konsequenzen sind in der Weimarer Republik bis zu ihrem Untergang zu verfolgen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.02.2025 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Ort:
Online-Vortrag via Zoom.
Die Teilnahme ist kostenlos

Verfassungsresilienz

Grundgesetz und Demokratie vor ihren Feinden schützen

Ist unser Grundgesetz stabil und auch in Zukunft wetterfest gegen Feinde der Demokratie aufgestellt? Im Jahr 2017 hat das Bundesverfassungsgericht ein Verbot der rechtsextremen NPD abgelehnt, weil es keine Anhaltspunkte für eine erfolgreiche Durchsetzung der verfassungsfeindlichen Ziele der Partei gebe. Wann aber ist eine extremistische Partei ´erfolgreich“ genug, um verboten werden zu können? Wenn sie in Parlamenten die stärkste Fraktion stellt? Oder erst, wenn sie (mit-)regiert? Darüber hinaus: Wie resilient ist das Bundesverfassungsgericht? Seine Unabhängigkeit und Funktionsfähigkeit sollen im Grundgesetz abgesichert werden. Darüber hinaus: In welchem Kontext stehen diese Fragen in unserem Mehrebenensystem von Ländern, Bund und Europäischer Union? Die Tagung geht unter anderem diesen Fragen nach. Abgeschlossen wird sie mit einem Podiumsgespräch, bei der auch Marion Gentges MdL, die Justizministerin des Landes, zu Gast sein wird.

Status:
Findet statt
Datum:
10.02.2025 14:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ort:
Universität Stuttgart, M 17.01 (Audimax) im Kollegiengebäude II, Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

Politische Tage für die 10. Klasse der Realschule Neckargemünd

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.02.2025 11:45 Uhr - 12.02.2025 10:30 Uhr
Ort:
Bad Urach (Haus auf der Alb)
Kosten:
30,00 €

Bundestag macht Schule

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Politischer Tag für die 11. Klasse der Drais-Gemeinschaftsschule Karlsruhe

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.02.2025 10:25 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
Karlsruhe
Die Teilnahme ist kostenlos

Umgang mit Kontroversen in Veranstaltungen , im Umfeld von Veranstaltungen, vor, während und nach Veranstaltungen

Status:
Abgeschlossen
Datum:
10.02.2025 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort:
online
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl kompakt

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.02.2025 09:35 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
Humboldt-Gymnasium Ulm
Die Teilnahme ist kostenlos

Plakativ zur Bundestagswahl

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus! Wie werden die Abgeordneten des Bundestags gewählt und welche Aufgaben hat der Bundestag? Wie stellen sich die Parteien auf ihren Wahlplakaten dar? Und mit welchen Inhalten und Positionen werden die Parteien um die Gunst der Wählerinnen und Wähler voraussichtlich werben? Mit Hilfe verschiedener Methoden werden wir uns Antworten zu diesen Fragen erarbeiten und uns einen Überblick zu den einzelnen Parteien verschaffen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.02.2025 09:35 Uhr - 12:55 Uhr
Ort:
Blautopfschule GMS Blaubeuren
Die Teilnahme ist kostenlos

Festung Europa?

Planspiel zur Asyl- und Geflüchtetenpolitik in der EU

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.02.2025 08:40 Uhr - 13:10 Uhr
Ort:
Gottlieb-Daimler-Gymnasium Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'Europoly', Klasse 4a und 4b

'Europoly' - Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Europa und die Europäische Union

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.02.2025 08:30 Uhr - 11:45 Uhr
Ort:
Grundschule am Rain, Insy
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'Europoly', Klasse 4c und 4d

'Europoly' - Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Europa und die Europäische Union

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.02.2025 08:30 Uhr - 11:45 Uhr
Ort:
Grundschule am Rain, Insy
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl inklusiv

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Workshop für das Wohnhaus Heidelberg der Lebenshilfe Heidelberg e.V.

Status:
Ausgebucht
Datum:
08.02.2025 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Von Honecker zu Höcke

Anmerkungen zur politischen Kultur und zum Wahlverhalten im wiedervereinigten Deutschland.

Mehr als ein Dreivierteljahrhundert nach Gründung der „BRD“ und der „DDR“ und 36 Jahre nach dem Mauerfall ist nicht nur ein sozialistischer Staat verschwunden, sondern häufig auch das Wissen darüber, wie dieses Unrechtsregime funktionieren konnte und was die Menschen in der DDR geprägt hat.

Status:
Abgeschlossen
Datum:
07.02.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:
Paul-Gerhardt-Haus, Jengerstraße 11, 79238 Ehrenkirchen
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 2/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
07.02.2025 17:00 Uhr - 09.02.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

DenkWerkstatt FamilienSelbsthilfe

Reflexionswochenende für Engagierte

An diesem Wochenende für Aktive in Mütter- und Familienzentren geht es darum, gemeinsam zu erarbeiten, was die Zentren so besonders macht und wie dort individuelle Stärken und Werte der Engagierten zukunftsorientiert eingesetzt werden können.

Status:
Findet statt
Datum:
07.02.2025 17:00 Uhr - 09.02.2025 13:00 Uhr
Ort:
Haus auf der Alb, Tagungszentrum der LpB, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
Kosten:
90,00 €

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
07.02.2025 09:50 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Andreas-Schneider-Schule, Heilbronn
Die Teilnahme ist kostenlos

BWpoly für Grundschulen

Baden-Württemberg spielerisch erfahren – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für die 4. Klassen der Grundschule Kartung Winden

Status:
Ausgebucht
Datum:
07.02.2025 08:00 Uhr - 11:20 Uhr
Ort:
Sinzheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Europa in der Grundschule

PEP-Planspiel: Politik in der EU spielerisch erfahren

Politischer Tag für die 4. Klasse der Fünf-Täler-Schule Calmbach

Status:
Ausgebucht
Datum:
07.02.2025 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Bad Wildbad
Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
07.02.2025 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Paul-Klee Gymnasium, Rottenburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
07.02.2025 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Paul-Klee Gymnasium, Rottenburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
07.02.2025 07:50 Uhr - 11:15 Uhr
Ort:
Gewerbliche Schule, Künzelsau
Die Teilnahme ist kostenlos

Bei der Podiumsdiskussion habt ihr die Möglichkeit, mehr über die Positionen der Kandidierenden zu erfahren und einen Überblick über die Themen und Standpunkte zu erhalten. Am Ende habt ihr außerdem die Möglichkeit, mit den Podiumsgästen ins Gespräch zu kommen. Folgende Parteien sind vertreten: SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke, BSW. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Status:
Findet statt
Datum:
06.02.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:
Max-Eyth-Straße 3, 71083 Herrenberg (Evangelisch-methodistisches Gemeindezentrum)
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
In Planung
Datum:
06.02.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule - FSJ Zwiefalten

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
06.02.2025 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
ZfP, Freiwilligendienst, Zwiefalten
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
06.02.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Schwäbisch Gmünd für Parler-Gymnasium
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
06.02.2025 08:10 Uhr - 11:35 Uhr
Ort:
Technisches Gymnasium des Gewerblichen Schulzentrums, Schwäbisch Gmünd
Die Teilnahme ist kostenlos

Europa in der Grundschule

PEP-Planspiel: Politik in der EU spielerisch erfahren

Politischer Tag für die 4. Klasse der Fünf-Täler-Schule Calmbach

Status:
Ausgebucht
Datum:
06.02.2025 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Bad Wildbad
Die Teilnahme ist kostenlos

Grundlagen der Demokratie

Seminar für den Einführungslehrgang für den Mittleren Justizvollzug Baden-Württembergs

Status:
Ausgebucht
Datum:
06.02.2025 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg, Schlossgasse 3, 74564 Crailsheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 11. Klasse der Max-Hachenburg-Schule Mannheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
06.02.2025 07:45 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Mannheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 10. Klasse der Internationalen Gesamtschule (IGH)

Status:
Ausgebucht
Datum:
06.02.2025 07:45 Uhr - 12:50 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl 2025 - WÄHLEN GEHEN!

Im Gespräch mit Kandid:atinnen zur Bundestagswahl im TREFFPUNKT Rotebühlplatz im Robert-Bosch-Saal

Die Neuwahlen sind für den 23. Februar 2025 angesetzt. Im TREFFPUNKT Rotebühlplatz können Sie mit den Kandidat:innen der aussichtsreich kandidierenden Parteien aus den Stuttgarter Wahlkreisen ins Gespräch kommen und Ihre Fragen an sie stellen. Die Kandidat:innen stellen ihre Ziele und Themen vor, für die sie sich im Bundestag einsetzen möchten, danach nehmen sie sich Zeit für den direkten Austausch mit Ihnen! Ihre Teilnahme zugesagt haben: Lucia Schanbacher MdB (SPD, Stgt I), Elisabeth Schick-Ebert (CDU, Stgt I), Simone Fischer (B90/ Die Grünen, Stgt I), Mark Wieczorrek (FDP, Stgt II), Steffen Degler (AfD, Stgt I), Luigi Pantisano (Die Linke, Stgt I), Jessica Tatti MdB (BSW, Co-Vorsitzende des BSW Baden-Württembergs), Moderation: Sybille Müller, Leiterin SWR Studio Stuttgart. Eine Kooperation der vhs stuttgart, r28-junge vhs, mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, dem SWR-Studio Stuttgart und der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, unterstützt durch den Beirat für Menschen mit Behinderung. Vor Ort und im Livestream. Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Brauchen Sie Unterstützung für den Besuch der Veranstaltung? Dann melden Sie sich bitte bei katrin.wahner@vhs-stuttgart.de. Gebärdensprachdolmetscherinnen sind bei der Veranstaltung vor Ort. Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Status:
Findet statt
Datum:
05.02.2025 18:00 Uhr - 20:15 Uhr
Ort:
Robert-Bosch-Saal, TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Stuttgart oder https://vhs-stuttgart.de/livestreams
Die Teilnahme ist kostenlos

Hey AI – wen soll ich wählen? Vernissage

Ausstellung mit KI-erzeugten Bildern zur Bundestagswahl

In der Ausstellung "Hey AI, wen soll ich wählen?" sind KI-generierte Bilder zu sehen, die Max Mundhenke auf Grundlage der aktuellen Wahlprogramme zur bevorstehenden Bundestagswahl erzeugt hat. Die Bilder visualisieren mit KI-Mitteln die vielschichtigen Inhalte der Programme, reduzieren ihre Komplexität und veranschaulichen zentrale Thesen. Ein guter Anlass, um über politische Ziele zu sprechen und gleichzeitig eine Debatte über die Wirkung von KI auf unsere Demokratie anzustoßen: Wie arbeiten die Tools, wie sind die Ergebnisse und welchen Einfluss haben sie auf politische Meinungsbildung und demokratische Abläufe? Im Rahmen der Vernissage analysieren KI-Experten die Ergebnisse generativer KI und es gibt Gelegenheit, mit Parteivertreter:innen über die Bilder und Themen zu sprechen - herzlich willkommen!

Status:
Findet statt
Datum:
05.02.2025 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort:
SAAL EINS der WESTSPITZE, Cowork Group GmbH, Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Skatepark in Neckardorf?

Planspiel zur Arbeit eines Gemeinderates

Politischer Tag für die 8. Klasse der Wilhelm-Wundt-Realschule Mannheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
05.02.2025 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
Mannheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'Europoly'

'Europoly' - Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Europa und die Europäische Union

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
05.02.2025 08:30 Uhr - 11:45 Uhr
Ort:
Grundschule Wanne, Tübingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'Europoly'

'Europoly' - Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Europa und die Europäische Union

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
05.02.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Grundschule Rübgarten, Pliezhausen
Die Teilnahme ist kostenlos

European Green Deal

Planspiel zur Arbeit im Europäischen Parlament

Politischer Tag für die 10. Klasse des Thomas-Mann-Gymnasiums Stutensee

Status:
Ausgebucht
Datum:
05.02.2025 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Stutensee
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 10. Klasse der Internationalen Gesamtschule Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
05.02.2025 07:45 Uhr - 12:50 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Festung Europa?

Planspiel zur Asyl- und Geflüchtetenproblematik in der EU

Status:
Ausgebucht
Datum:
04.02.2025 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort:
Goldberg Gymnasium Sindelfingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Inselspiel zur Demokratie

Zusammenleben in Staat und Gesellschaft demokratisch gestalten

In einem demokratischen Staat sollen Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Vorstellungen und Wünschen friedlich zusammenleben. Niemand soll benachteiligt werden und alle sollen sich einbringen können und mitmachen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
04.02.2025 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Uhlandschule Pfullingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
04.02.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Winnenden für Georg-Büchner-Gymnasium
Die Teilnahme ist kostenlos

Planet Plastik?

Workshop zum Thema Nachhaltigkeit

Politischer Tag für die Pestalozzischule (SBBZ Lernen) Bruchsal

Status:
Ausgebucht
Datum:
04.02.2025 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Bruchsal
Die Teilnahme ist kostenlos

Lernspiel 'BWpoly'

Ein Lernspiel für Grundschulen rund um Baden-Württemberg – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für Kinder der Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
04.02.2025 08:00 Uhr - 11:20 Uhr
Ort:
Grundschule Pfäffingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 9. Klasse des Hebel-Gymnasiums Pforzheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
04.02.2025 07:45 Uhr - 12:15 Uhr
Ort:
Pforzheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 10. Klasse der Internationalen Gesamtschule Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
04.02.2025 07:45 Uhr - 12:50 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
04.02.2025 07:45 Uhr - 11:05 Uhr
Ort:
Kaufmännisches Schulzentrum, Böblingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Kurz mal die Welt retten...!

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Politischer Tag für die Kursstufe der Internationalen Gesamtschule Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
03.02.2025 10:25 Uhr - 16:00 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Flüchtlinge willkommen? Klasse 1

Kommunale Integrationspolitik gestalten

Planspiel zur Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur auf kommunaler Ebene

Status:
Ausgebucht
Datum:
03.02.2025 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
Berufliche Schule Riedlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Flüchtlinge willkommen? Klasse 2

Kommunale Integrationspolitik gestalten

Planspiel zur Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur auf kommunaler Ebene

Status:
Ausgebucht
Datum:
03.02.2025 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
Berufliche Schule Riedlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Flüchtlinge willkommen? Klasse 3

Kommunale Integrationspolitik gestalten

Planspiel zur Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur auf kommunaler Ebene

Status:
Ausgebucht
Datum:
03.02.2025 08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
Berufliche Schule Riedlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
03.02.2025 08:25 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Pestalozzi-Schule, Filderstadt
Die Teilnahme ist kostenlos

BWpoly für Grundschulen

Ein Lernspiel zu Baden-Württemberg: Landeskunde, Politik und Kultur

Status:
Ausgebucht
Datum:
03.02.2025 08:00 Uhr - 11:15 Uhr
Ort:
Teckschule Dettingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Europa in der Grundschule

PEP-Planspiel: Politik in der EU spielerisch erfahren

Politischer Tag für die 4. Klasse der Südend-Grundschule Karlsruhe

Status:
Ausgebucht
Datum:
03.02.2025 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Karlsruhe
Die Teilnahme ist kostenlos

Weil deine Stimme zählt!

Status:
Ausgebucht
Datum:
02.02.2025 18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Ort:
Mehrzweckhalle, Kornstraße 46/1, 88263 Horgenzell
Die Teilnahme ist kostenlos

Zur Bundestagswahl 2025 bietet die Außenstelle Tübingen den Lehrkräften eine Fortbildung an. Die Lehrkräfte sollen so in die Lage versetzt werden, trotz der Kurzfristigkeit die Wahl gut mit den Schüler:innen vorbereiten und besprechen zu können. Wir widmen und daher grundlegend dem Thema Bundestag und dem nun neuen Wahlrecht für die anstehende Wahl. Eingebettet ist das Thema in die große Klammer „Demokratiebildung“. Für die Praxis lernen die Lehrkräfte die Schulformate der Außenstelle kennen und überlegen gemeinsam, wie sie selbst mit ihren Schüler:innen ein Austauschformat mit Kandierenden organisieren können.

Status:
Anmeldung auf Warteliste
Datum:
31.01.2025 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort:
Außenstelle Tübingen der LpB, Wilhelmstraße 8, 72074 Tübingen (Seminarraum)
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
31.01.2025 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Gewerbliche Schule, Schwäbisch Gmünd
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Politischer Tag für die 3. Klasse der Neubergschule Dossenheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
31.01.2025 09:20 Uhr - 12:20 Uhr
Ort:
Dossenheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Politischer Tag für die 9. Klasse der Realschule Niefern

Status:
Ausgebucht
Datum:
31.01.2025 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Niefern-Öschelbronn
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
31.01.2025 07:45 Uhr - 11:10 Uhr
Ort:
Gewerbliche Schule, Backnang
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
Findet statt
Datum:
30.01.2025 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
Findet statt
Datum:
30.01.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ort:
Deutsch-Amerikanischen Zentrum (DAZ), Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

ChatGPT&Co - Freund und Helferin? Web-Talk

Wie künstliche Intelligenz unser soziales Leben verändert

Der auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Textgenerator ChatGPT wird von immer mehr Menschen alltäglich genutzt. Und ständig kommen neue KI-getriebene Tools hinzu. Wie wirkt sich diese technische Entwicklung auf unsere Gesellschaft aus – welche Chancen bieten sich und welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Braucht es politische und rechtliche Regulierungen, um Fake news zu bekämpfen, Datenschutz und Urheberrechte zu stärken oder Diskriminierungen auszuschließen? Wie verändert sich die Arbeitswelt?

Status:
Findet statt
Datum:
30.01.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ort:
Online
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
30.01.2025 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort:
Berufliches Schulzentrum, Bietigheim-Bissingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Festung Europa?

Planspiel zur Asyl- und Geflüchtetenproblematik in der EU

Status:
Ausgebucht
Datum:
30.01.2025 08:30 Uhr - 12:55 Uhr
Ort:
Stiftsgymnasium Sindelfingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag für weiterführende Schulen

Zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
30.01.2025 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Weingarten
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 9. Klasse der Realschule Waibstadt

Status:
Ausgebucht
Datum:
30.01.2025 08:00 Uhr - 12:55 Uhr
Ort:
Waibstadt
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Politischer Tag für die 9. Klasse der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn

Status:
Ausgebucht
Datum:
30.01.2025 08:00 Uhr - 12:55 Uhr
Ort:
Walldürn
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
29.01.2025 09:30 Uhr - 12:50 Uhr
Ort:
Jerg-Ratgeb-Realschule, Herrenberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Inselspiel zur Demokratie

Workshop über das Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Politischer Tag für die Maria-Montessori-Schule (SBBZ Lernen) Mannheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
29.01.2025 08:45 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Mannheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Workshop zu den Grundrechten und ihrer Bedeutung

Politischer Tag für die 9. Klasse der Wilhelm-Busch-Schule (SBBZ Lernen) Mannheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
29.01.2025 08:45 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Mannheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
Ausgebucht
Datum:
29.01.2025 08:30 Uhr - 11:45 Uhr
Ort:
Akademie für Gesundheit und Soziales gGmbH, Schulstr. 9, 72488 Sigmaringen-Laiz
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
29.01.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Holzgerlingen für Schönbuch-Gymnasium
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
29.01.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Winnenden für Albertville-Realschule
Die Teilnahme ist kostenlos

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Workshop zu den Grundrechten und ihrer Bedeutung

Politischer Tag für die 10. Klasse des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe

Status:
Ausgebucht
Datum:
29.01.2025 07:45 Uhr - 12:15 Uhr
Ort:
Karlsruhe
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.01.2025 09:40 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Johann-Jakob-Widmann-Schule, Heilbronn
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule - FSJ Bad Schussenried

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.01.2025 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
ZfP, Freiwilligendienst, Bad Schussenried
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.01.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
IB Bildungszentrum, Asperg
Die Teilnahme ist kostenlos

Kurz mal die Welt retten...!

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.01.2025 08:15 Uhr - 12:40 Uhr
Ort:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium Filderstadt
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die Klasse 3a der Heynlinschule Stein

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.01.2025 08:00 Uhr - 11:20 Uhr
Ort:
Königsbach-Stein
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die Klasse 2BFW1 der Ludwig-Erhard-Schule Mosbach

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.01.2025 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Mosbach
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
27.01.2025 13:00 Uhr - 16:15 Uhr
Ort:
Kaufmännische Schule, Crailsheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die Klasse 3b der Heynlinschule Stein

Status:
Ausgebucht
Datum:
27.01.2025 08:00 Uhr - 11:20 Uhr
Ort:
Königsbach-Stein
Die Teilnahme ist kostenlos

Fokus Bundestag

Parteiinteressen auf dem Weg zur Regierungsbildung

Planspiel zu Parteipositionen und Regierungsbildung

Status:
Ausgebucht
Datum:
27.01.2025 07:50 Uhr - 12:55 Uhr
Ort:
Gymnasium Korntal-Münchingen
Die Teilnahme ist kostenlos

European Green Deal

Planspiel zur Arbeit im Europäischen Parlament

Politischer Tag für die 10. Klasse des Hebel-Gymnasiums Pforzheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
27.01.2025 07:45 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Pforzheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Frauen mischen auf!

Empowerment für engagierte Frauen im ländlichen Raum

Viele Frauen sind stark, gebildet und verfügen über gute Fach- und Sozialkompetenzen. Damit sind sie geeignete Führungspersönlichkeiten und häufig. Ihr Talent zum Multitasking ermöglicht ihnen, Care-Arbeit und Karriere unter einen Hut zu bringen. Doch wie kommt es, dass Frauen ihre Stärken häufig nicht so einsetzen können, wie sie es wollten und könnten? Welche Rolle spielen hier überholte gesellschaftliche Erwartungen, ungenügende Rahmenbedingungen wie fehlende Kita-Plätze oder Vorurteile gegenüber Frauen?

Status:
Findet statt
Datum:
25.01.2025 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort:
Landratsamt Reutlingen, Bismarckstr. 47, 72764 Reutlingen
Kosten:
25,00 €

Bundestagswahl inklusiv

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Workshop für das Zentrum für Inklusion im Pilgerhaus Weinheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
25.01.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Weinheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Fokus Bundestag

Parteiinteressen auf dem Weg zur Regierungsbildung

Planspiel zu Parteipositionen und Regierungsbildung

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.01.2025 09:50 Uhr - 15:20 Uhr
Ort:
Wirtschaftsgymnasium West, Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.01.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Schwäbisch Gmünd für Parler-Gymnasium
Die Teilnahme ist kostenlos

Grundlagen der Demokratie

Seminar für den Einführungslehrgang für den Mittleren Justizvollzug Baden-Württembergs

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.01.2025 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg, Pfluger Straße 21, 70439 Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

BWpoly für Grundschulen

Baden-Württemberg spielerisch erfahren – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für die 3. Klassen der Waldschule Walldorf

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.01.2025 08:00 Uhr - 13:15 Uhr
Ort:
Walldorf
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Politischer Tag für die 3. Klasse der Grundschule Bilfingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
24.01.2025 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort:
Kämpfelbach-Bilfingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
In Planung
Datum:
23.01.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos

Inselspiel zur Demokratie

Workshop über das Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Politischer Tag für die Berufsschulstufe der Karl-Georg-Haldewang-Schule (SBBZ Gent) Bad Teinach

Status:
Ausgebucht
Datum:
23.01.2025 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Bad Teinach
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 8. Klasse der Waldparkschule Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
23.01.2025 08:35 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
23.01.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Neresheim für Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
23.01.2025 07:45 Uhr - 11:15 Uhr
Ort:
Gewerbliche Schule Crailsheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Politischer Tag für die 9. Klasse des Ottheinrich-Gymnasiums Wiesloch

Status:
Ausgebucht
Datum:
22.01.2025 10:15 Uhr - 15:15 Uhr
Ort:
Wiesloch
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
22.01.2025 09:55 Uhr - 13:05 Uhr
Ort:
Gewerbliche Schule, Künzelsau
Die Teilnahme ist kostenlos

Versammlungsfreiheit – was bedeutet das?

Workshop zu Protest und Demonstration in Deutschland

Politischer Tag für die 8. Klasse der Waldparkschule Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
22.01.2025 08:35 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Fokus Bundestag

Parteiinteressen auf dem Weg zur Regierungsbildung

Planspiel zu Parteipositionen und Regierungsbildung

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.01.2025 09:50 Uhr - 15:30 Uhr
Ort:
Wirtschaftsgymnasium West, Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestagswahl inklusiv

Infos rund um die Bundestagswahl 2025

Workshop für die Caritaswerkstatt in Weinheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.01.2025 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Weinheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule - FSJ Ravensburg

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.01.2025 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
ZfP, Freiwilligendienst, Ravensburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Kurz mal die Welt retten...!

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.01.2025 08:15 Uhr - 12:40 Uhr
Ort:
Elisabeth-Selbert-Gymnasium Filderstadt
Die Teilnahme ist kostenlos

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Workshop zu den 19 Grundrechten und ihrer Bedeutung

Politischer Tag für die 8. Klasse der Carl-Orff-Schule (SBBZ Lernen) Sinsheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.01.2025 08:10 Uhr - 11:40 Uhr
Ort:
Sinsheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Kurz mal die Welt retten...!

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Politischer Tag für die 10. Klasse des Albertus-Magnus-Gymnasiums Ettlingen

Status:
Ausgebucht
Datum:
21.01.2025 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Ettlingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Friedensperspektiven

Szenarioworkshop zur Zukunft der Ukraine

Politischer Tag für die 12. Klasse des Hölderlin-Gymnasiums Heidelberg

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.01.2025 12:00 Uhr - 16:45 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Kurz mal die Welt retten...!

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Politischer Tag für die 11. Klasse des Ottheinrich-Gymnasiums Wiesloch

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.01.2025 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort:
Wiesloch
Die Teilnahme ist kostenlos

Grundprinzipien und Qualitätsstandards politischer Bildung in Deutschland

Status:
Abgeschlossen
Datum:
20.01.2025 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Ort:
online
Die Teilnahme ist kostenlos

Mit Gleichstellungsarbeit neue Zielgruppen erreichen

Fortbildung für kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Baden-Württemberg

Mit ihrer Arbeit erreichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen und Landkreisen meist mehrheitlich Frauen aus der Mittelschicht. Wie aber können Frauen angesprochen werden, denen Armut, Migration oder Bildungsbenachteiligung die soziale und kulturelle Teilhabe er-schwert? Wie erreichen wir Frauen, die bislang Angebote rund um Gleichberechtigung und Chan-cengleichheit gar nicht wahrnehmen? Welche Netzwerke, Multiplikator*innen, Kooperationen und Strategien sind hilfreich, um diese Zielgrup-pen einzubinden? Diesen Fragen gehen wir bei der Fortbildung nach und entwickeln gemeinsam erste kreative Ideen.

Status:
Findet statt
Datum:
20.01.2025 10:00 Uhr - 21.01.2025 15:00 Uhr
Ort:
Haus auf der Alb Tagungszentrum der LpB Hanner Steige 1 72574 Bad Urach
Kosten:
95,00 €

Der Kampf um die S(p)itze…

Interaktives Quiz zur Bundestagswahl

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.01.2025 09:40 Uhr - 12:50 Uhr
Ort:
Gewerbliche Schule, Künzelsau
Die Teilnahme ist kostenlos

Kurz mal die Welt retten...!

Ein Planspiel zur Arbeit des UN-Sicherheitsrates

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.01.2025 08:30 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Solitude-Gymnasium, Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenlos

Inselspiel zur Demokratie

Workshop über das Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Politischer Tag für die 9. Klasse der Pestalozzischule (SBBZ Lernen) Pforzheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
20.01.2025 08:30 Uhr - 12:10 Uhr
Ort:
Pforzheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Im Gedenken unterwegs - Besuch des NS-Dokumentationszentrums im MARCHIVUM in Mannheim

Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Besuch des NS-Dokumentationszentrums im MARCHIVUM in Mannheim

Bei der Reihe »Im Gedenken unterwegs« erinnern wir an die Opfer des Nationalsozialismus und besuchen dazu verschiedene Orte in Baden-Württemberg.

Status:
Ausgebucht
Datum:
18.01.2025 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort:
Marchivum, Archivplatz 1, 68169 Mannheim
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 1/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.01.2025 17:00 Uhr - 19.01.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

Das Wissen zum Nationalsozialismus ist mittlerweile immens. Doch das Wissen zur eigenen Familiengeschichte in dieser Zeit ist merkwürdig blass und unscharf. Der Zugang zur NS-Vergangenheit, besonders zum Holocaust, bleibt meist, außer bei den Nachfahren der Opfer und Verfolgten, auffallend abstrakt und unpersönlich. Die aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Familienvergangenheit im Nationalsozialismus löst oft ambivalente Gefühle aus. Doch sich die Familiengeschichte gegenseitig erzählen, Schlüsselfiguren ausfindig machen und gemeinsam auf die Suche nach belastenden Wahrheiten und einengenden Botschaften gehen, das ermutigt. Es hilft, sich mit dem NS-Erbe auseinanderzusetzen und eine klare Haltung zu den äußeren und inneren Hinterlassenschaften zu gewinnen. Tipps für die weitere eigene Recherche unterstützen dabei.

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.01.2025 14:00 Uhr - 19.01.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Kosten:
40,00 €

BWpoly für Grundschulen

Baden-Württemberg spielerisch erfahren – Geografie, Politik und Kultur

Politischer Tag für die 2. und 3. Klasse der Müller-Guttenbrunn-Schule Mosbach

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.01.2025 08:45 Uhr - 12:05 Uhr
Ort:
Mosbach
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.01.2025 08:35 Uhr - 12:15 Uhr
Ort:
Erich Kästner Schule, Herdegenstr. 17 74348 Lauffen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.01.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Holzgerlingen für Schönbuch-Gymnasium
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Politischer Tag für die Klasse SGG12 der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
17.01.2025 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Sinsheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Status:
Findet statt
Datum:
16.01.2025 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos

Worauf es jetzt ankommt: Schülerpartizipation!

Demokratie an Schulen durch Partizipation der Schüler:innen stärken

Worauf es jetzt ankommt: Schülerpartizipation! Demokratie an Schulen und Partizipation der Schüler:innen stärken

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
16.01.2025 13:00 Uhr - 17.01.2025 13:00 Uhr
Ort:
Haus auf der Alb, Tagungshaus der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
16.01.2025 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Verbundschule Bad Rappenau, Heinsheimerstr. 22 74906 Bad Rappenau
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Politischer Tag für die 4. Klasse der Karl-Friedrich-Schule Pforzheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
16.01.2025 08:30 Uhr - 12:10 Uhr
Ort:
Pforzheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
16.01.2025 08:15 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Rathaus Bad Rappenau, für Verbundschule Bad Rappenau
Die Teilnahme ist kostenlos

Ein Skatepark in Neckardorf?

Planspiel zur Arbeit eines Gemeinderates

Politischer Tag für die 7. Klasse der Verbundschule Bad Rappenau

Status:
Ausgebucht
Datum:
16.01.2025 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Bad Rappenau
Die Teilnahme ist kostenlos

Europa in der Grundschule

PEP-Planspiel: Politik in der EU spielerisch erfahren

Politischer Tag für die 4. Klasse der Friedrich-Ebert-Schule Mannheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
16.01.2025 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Mannheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Webtalk: Freiburg im NS - Kolonialismus

Freiburg und der Kolonialismus. Vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus

Die von den Nationalsozialist:innen erzwungene Stärkung der "Volksgemeinschaft“ bedeutete auch in Freiburg und in der Region die Verdrängung und Verfolgung verschiedener Bevölkerungsgruppen.

Status:
Findet statt
Datum:
15.01.2025 20:15 Uhr - 21:30 Uhr
Ort:
Online BigBlueButton: https://meet.freiburg.de/b/jul-dnq-rkm-soq
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
15.01.2025 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort:
Bodelschwingh-Schule, Schulerburgstraße 24, 73033 Göppingen
Die Teilnahme ist kostenlos

Europoly für Grundschulen

Ein Lernspiel rund um Europa und die Europäische Union

Das Lernspiel „Europoly“ wurde speziell für Kinder der dritten und vierten Grundschulklasse entwickelt. Dahinter steckt die Idee, ihnen das Thema Europa auf spielerische Art und Weise näherzubringen. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen der Europäischen Union als politische Institution und dem geografischen Europa. In Kleingruppen beschäftigen sich die Kinder mit wissenswerten kulturellen und geografischen Fakten rund um das Thema. Als Methoden kommen das „Europa-Puzzle” der Landeszentrale, ein „1, 2 oder 3” - Europaquiz sowie ein Sprachenspiel zum Einsatz.

Status:
Ausgebucht
Datum:
15.01.2025 09:35 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Friedrich-Silcher-Schule, Renningen
Die Teilnahme ist kostenlos

Schule trifft Rathaus

Aktionstag für weiterführende Schulen

Zur Festigung von Grundlagen der Kommunalpolitik und Jugendbeteiligung

Status:
Ausgebucht
Datum:
15.01.2025 09:00 Uhr - 13:30 Uhr
Ort:
Rathaus Ulm
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Politischer Tag für die 3. Klasse der Grundschule Neunkirchen

Status:
Ausgebucht
Datum:
15.01.2025 08:05 Uhr - 11:35 Uhr
Ort:
Neunkirchen
Die Teilnahme ist kostenlos

Europa in der Grundschule

PEP-Planspiel: Politik in der EU spielerisch erfahren

Politischer Tag für die 3. Klasse der Grundschule Neunkirchen

Status:
Ausgebucht
Datum:
15.01.2025 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
Ort:
Neunkirchen
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratiebildung in der Grundschule

Ringvorlesung 'Transkulturalität, Inklusion und Demokratiebildung'

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.01.2025 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:
Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.01.2025 09:25 Uhr - 12:45 Uhr
Ort:
Schozachtalschule, Bollwerkstr. 9 74360 Ilsfeld
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule - FSJ Ravensburg

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.01.2025 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
ZfP, Freiwilligendienst, Ravensburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Bundestag macht Schule - FSJ Bad Schussenried

Politischer Tag für weiterführende Schulen

Ein Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren in Deutschland

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.01.2025 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort:
ZfP, Freiwilligendienst, Bad Schussenried
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 10. Klasse der Carl-Dänzer-Schule Odenheim

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.01.2025 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Odenheim
Die Teilnahme ist kostenlos

Fake News

Workshop zu Formen und Zielen von Fake News sowie Möglichkeiten, sie zu erkennen

Politischer Tag für die 9. Klasse des Gymnasiums Karlsbad

Status:
Ausgebucht
Datum:
14.01.2025 07:45 Uhr - 12:15 Uhr
Ort:
Karlsrbad
Die Teilnahme ist kostenlos

Demokratie (er)leben?!

Erlebnispädagogischer Workshop

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.01.2025 08:30 Uhr - 12:15 Uhr
Ort:
Justinus-Kerner-Gemeinschaftsschule, Ludwigsburg
Die Teilnahme ist kostenlos

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Workshop zu den 19 Grundrechten und ihrer Bedeutung

Politischer Tag für die Albschule SBBZ Karlsruhe

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.01.2025 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Karlsruhe
Die Teilnahme ist kostenlos

Voll in Ordnung - unsere Grundrechte

Ein Workshop zur Arbeit mit der Grundrechtefibel

Politischer Tag für die 4. Klasse der Grundschule Neunkirchen

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.01.2025 07:45 Uhr - 11:20 Uhr
Ort:
Neunkirchen
Die Teilnahme ist kostenlos

Unsere Traumstadt

Kommunalpolitik spielerisch kennenlernen

Politischer Tag für die 3. Klasse der Grundschule Arnbach

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.01.2025 07:45 Uhr - 11:20 Uhr
Ort:
Neuenbürg-Arnbach
Die Teilnahme ist kostenlos

LEBEN MIT DEN RAKETEN

40. Jahrestag des Pershing-Unglücks auf der Heilbronner Waldheide

Am 11. Januar 2025 jährt sich der Pershing-Unfall auf der Heilbronner Waldheide zum 40. Mal. Bei diesem Ereignis wurden drei amerikanische Soldaten getötet und 13 weitere Personen zum Teil schwer verletzt. In der Folge demonstrierte die Heilbronner Bürgerschaft gemeinsam mit lokalen und überregionalen Friedensaktivisten sowie prominenten Vertretern der Friedensbewegung gegen die unmittelbaren Auswirkungen des NATO-Doppelbeschlusses. Zum Jahrestag dieser Ereignisse diskutieren Zeitzeugen und wissenschaftliche Experten über Vergangenheit und Gegenwart von Auf- und Abrüstungsdebatten, Friedensbewegung und NATO.

Status:
Findet statt
Datum:
12.01.2025 15:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:
Theater Heilbronn, Berliner Platz 1, 74072 Heilbronn
Die Teilnahme ist kostenlos

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.