Mit Gleichstellungsarbeit neue Zielgruppen erreichen

Seminar/Tagung


Fortbildung für kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Baden-Württemberg

Inhalt

Mit ihrer Arbeit erreichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen und Landkreisen meist mehrheitlich Frauen aus der Mittelschicht. Wie aber können Frauen angesprochen werden, denen Armut, Migration oder Bildungsbenachteiligung die soziale und kulturelle Teilhabe er-schwert? Wie erreichen wir Frauen, die bislang Angebote rund um Gleichberechtigung und Chan-cengleichheit gar nicht wahrnehmen? Welche Netzwerke, Multiplikator*innen, Kooperationen und Strategien sind hilfreich, um diese Zielgruppen einzubinden? Diesen Fragen gehen wir bei der Fortbildung nach und entwickeln gemeinsam erste kreative Ideen.
Falls es in Ihren/euren Kommunen und Land-kreisen gelungene Projekte mit neuen Zielgruppen gibt, bitte diese Beispiele sammeln und gerne auf der Tagung einbringen!
Parallel zur Fortbildung kann im Haus auf dem Alb die Ausstellung „Gleichstellung sichtbar machen“ zur UN-Frauenrechtskonvention CE-DAW angeschaut werden.
In ihrem Fokus stehen u.a. Bildung, Arbeit, Gesundheit, Prostitution und Menschenhandel sowie die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen.

Weitere Daten

Termin:
20.01.2025 10:00 Uhr - 21.01.2025 15:00 Uhr
Zielgruppe:
Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Baden-Württemberg
Ort:
Haus auf der Alb Tagungszentrum der LpB Hanner Steige 1 72574 Bad Urach
Referent:in:
Frau Birgit Heidtke
Referent:in:
Fraiu Prof. Dr. Claudia Daigler
Referent:in:
Frau Undine Zimmer
Status:
Findet statt
Seminarnummer:
32/04/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
95,00 €
Weitere Hinweise:
Anmeldung bitte bis spätestens 15.01.2025 unter beate.doerr@lpb.bwl.de. Die Tagungsgebühr beinhaltet Unterkunft und Verpflegung.

Ihr Kontakt

Frau Martina Kaufmann

LpB 32 Frauen und Politik
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: 0711-164099-33
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Gleichstellungspolitik

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.