What about Democracy? Populismus im Vergleich. Radikale Strömungen und transnationale Netzwerke
Vortrag
Inhalt
In vielen Demokratien, darunter den USA und Deutschland, erleben Parteien der radikalen Rechten einen deutlichen Zulauf. Was treibt ihren Erfolg an? Neben landesspezifischen Gründen zeigt sich, dass populistische Akteure gezielt mit den Schwächen der liberalen Demokratie spielen. Sie nutzen Unsicherheiten, die durch Globalisierung, kulturelle Modernisierung und die weit verbreitete Krisenstimmung entstehen, und schüren gezielt Angst und Wut. Die radikale Rechte wird durch ihren Nationalismus zugleich vereint und gespalten: 'Unser Land zuerst!' Doch zugleich spielt die internationale Vernetzung eine entscheidende Rolle in ihrer Strategie, um die als Gegner wahrgenommenen 'globalen liberalen Eliten' weltweit zu bekämpfen.In diesem Vortrag beleuchtet der Politikwissenschaftler Dr. Thomas Greven die Mechanismen und Strategien dieser Bewegungen, ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft sowie die Herausforderungen, die sie für demokratische Systeme weltweit darstellen.
Weitere Daten
Ihr Kontakt
Elena Lauk
LpB 07 Demokratie stärkenLautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711-164099-84
E-Mail: E-Mail senden