Demokratiebildung in der Grundschule

Vortrag


Ringvorlesung 'Transkulturalität, Inklusion und Demokratiebildung'

Inhalt

Demokratiebildung ist eine zentrale Aufgabe von Schulen, die demokratische Werte, demokratisches Verständnis und demokratisches Handeln bei Schülerinnen und Schülern fördern sollen. Der Leitfaden Demokratiebildung sieht dabei nicht nur den Gemeinschaftskunde-Unterricht, sondern die gesamte Schule, einschließlich aller Schulfächer, in der Pflicht, Demokratiebildung zu leisten und zu ermöglichen. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Demokratiebildung in der Grundschule. Welche theoretischen Konzepte bieten sich an, um sich dem Themenfeld 'Demokratie-Lernen in der Grundschule' zu nähern? Was wissen wir über das Politik- und Demokratieverständnis von Kindern im Grundschulalter und welche Herausforderungen ergeben sich bei dieser Zielgruppe? Im zweiten Teil des Vortrags werden verschiedene Projekte und Formate vorgestellt, die in der Demokratiebildung mit Grundschüler:innen zum Einsatz kommen können.

Weitere Daten

Termin:
14.01.2025 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort:
Heidelberg
Leiter:
Frau Regina Bossert
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
52/03m/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:
Weitere Informationen unter www.lpb-heidelberg.de

Ihr Kontakt

Torsten Böhm

LpB 52 Außenstelle Heidelberg
Plöck 22
69117 Heidelberg

Telefon: 06221-6078-0
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Demokratie

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.