Protest

Workshop/Modellseminar


Formen, Gründe und Bedeutung von Protest

Inhalt

Mit Blick auf das derzeitige Weltgeschehen zeigt sich deutlich, dass Protest in vielen Kontexten eine große Rolle spielt. Die Protestgründe, Aktionsformen und Personenkonstellationen sind da-bei häufig sehr verschieden. Eines haben aber alle Proteste gemein: Sie sind nicht-staatlich or-ganisiert und versuchen durch 'Politik von unten' ihre Interessen durchzusetzen. Doch wie schauen wir eigentlich auf die unterschiedlichen Proteste? Was empfinden wir als demokrati-schen und was als undemokratischen Protest? Und welche Rolle sehe ich für mich selbst im Kontext von Protest? All diese Fragen und Themen sollen im Rahmen eines ganztägigen Work-shops mit Freiwilligendienstleistenden oder anderen außerschulischen Gruppen im Bereich der Erwachsenenbildung diskutiert und behandelt werden. Im Fokus steht dabei neben der Analyse von Protestformen und Protestgründen auch die Frage, wie die eigene Haltung dazu ist.

Weitere Daten

Termin:
18.02.2025 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort:
Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung, Ludwigsburg
Referent:in:
Sophie Vollmer
Referent:in:
Herr Patrick Würth
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
53/08/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:

Ihr Kontakt

Cornelia Rauch

LpB 53 Außenstelle Ludwigsburg
Myliusstr. 15
71638 Ludwigsburg

Telefon: 0711-2182155443
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Bürgerschaftliches EngagementPolitisches System


Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.