Jugendvertretung - ich will da rein!
Werbung machen für Jugendbeteiligung

Download der Flyer:
|
Inhalt des Flyers zum nachlesen:
DIE WICHTIGSTEN INFOS RUND UM DAS THEMA JUGENDVERTRETUNG
WOZU EINE JUGENDVERTRETUNG?
Weil nicht nur Erwachsene bestimmen sollten, wie wir zusammenleben.
Ihr könnt
- mitreden,
- coole Projekte organisieren,
- euch für andere einsetzen,
- euch ausprobieren und weiterentwickeln,
- was bewegen,
- gehört werden,
- Spaß mit Freund:innen haben,
- dazu beitragen, dass euer Wohnort für Jugendliche schöner und lebenswerter wird.
Außerdem ist es für alle Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg Pflicht, euch die Mitsprache zu ermöglichen: § 41 a GemO! Da steht’s drin:
§ 41 a
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
(1) Die Gemeinde soll Kinder und muss Jugendliche bei Planungen
und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise
beteiligen. Dafür sind von der Gemeinde geeignete Beteiligungsver-
fahren zu entwickeln. Insbesondere kann die Gemeinde einen
Jugendgemeinderat oder eine andere Jugendvertretung einrichten.
Die Mitglieder der Jugendvertretung sind ehrenamtlich tätig...
WAS MACHEN DIE IN DER JUGENDVERTRETUNG SO?
Hier sind eure Ideen, Anliegen und Interessen gefragt. Was wollt ihr anstoßen? Wofür brennt ihr? Was soll sich bei euch im Ort ändern? Soll die Sauberkeit in der Gemeinde verbessert werden? Fehlen Chill-Orte für junge Menschen? Oder wollt ihr auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen? Was sollte bei der Marktplatzsanierung eurer Ansicht nach beachtet werden?
Ihr könnt eigene Themen einbringen und zu Planungen des Gemeinderats eure Meinung sagen
WIE GEHT MITREDEN?

Jugendvertretung mit oder ohne Wahl
In Baden-Württemberg gibt es ca. 100 Jugendvertretungen mit Wahl, rund 50 ohne Wahl (Stand: August 2022)

Regelmäßige Treffen mit anderen Jugendlichen mehrmals im Jahr oder nur bei Bedarf (also bei konkreten Projekten)

Mit einer festen Gruppe von Jugendlichen oder offen für alle (oder beides)

Meinungen und Forderungen im Gemeinderat einbringen

Mit Freund:innen treffen, diskutieren, Ideen umsetzen

Verantwortung für ein eigenes Budget übernehmen
Durchschnittliches Budget der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg zur eigenen Verfügung: ca. 4.700 Euro.
Die Budgets variieren zwischen 500 Euro und 30.000 Euro.

Wie eure Jugendbeteiligung genau aussieht, wie sie heißt und wer mitmachen kann, legt ihr in Absprache mit der Kommune fest (dann steht es in der „Satzung“).
WER KANN MITMACHEN?
- Altersgruppe:
- Staatsangehörigkeit: egal
- weiblich/männlich/divers: so wie du bist
- alle am Wohnort oder alle, die hier zur Schule gehen?
- Das entscheidet der Gemeinderat mit euch zusammen
- Schüler:in, Azubi, arbeitssuchend: wie auch immer
(Hinweis: Druckt den Flyer aus, dann könnt ihr die oben aufgelisteten Punkte selber ausfüllen)
AN WEN WENDE ICH MICH?
Hier sind die Kontaktdaten zu eurer:eurem Jugendbeauftragten.
Einfach mal nachfragen oder vorbeikommen:
(Hinweis: Druckt den Flyer aus, dann könnt ihr an dieser Stelle die Kontaktdaten aufschreiben.)