Links zum Thema
Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)
Die Themenseite der BpB bündelt ausgewählte und fortlaufend ergänzte Angebote rund um den Krieg in der Ukraine:
Krieg in der Ukraine
Eurotopics bietet eine tägliche Presseschau von 500 Medien in 32 Ländern:
Russlands Krieg gegen die Ukraine
Ukraine-Analysen
Die Länderanalysen der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen bieten kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Ostmitteleuropa und der GUS. Die aktuellen Ausgaben bieten eine Einschätzung über die aktuelle Lage in der Ukraine:
Ukraine-Analysen
Russland-Analysen
Stiftung Wissenschaft und Politik
Wie wird der Westen auf den Angriffskrieg in der Ukraine antworten? Welche Folgen hat der Krieg für die europäische Sicherheitsordnung? Wie kann die Bundesregierung der Ukraine nun beistehen? Analysen von Politikexperten der SWP:
Fokusthema „Krieg in der Ukraine”
Medien
- Dekoder: Krieg in der Ukraine
- Deutschlandfunk: Krieg in der Ukraine
- DW: Ukraine
- euraktiv.de: Ukraine
- FAZ: Ukraine
- Frankfurter Rundschau: Ukraine-Konflikt
- hintergrund.de: Ukraine
- n-tv.de: Ukraine-Konflikt
- Spiegel Online: Russlands Krieg gegen die Ukraine
- Süddeutsche: Ukraine
- Tagesschau: Ukraine
- ukraine-nachrichten.de: Ukraine-Nachrichten
- Welt: Ukraine
- ZDF: Krieg in der Ukraine
- DIE ZEIT: Krieg in der Ukraine
Falschmeldungen – Faktenchecks
Der Ukraine-Krieg erklärt für Kinder
- ZDF logo! - Krieg in der Ukraine
- Hanisauland – Ukraine-Krieg (Bundeszentrale für politische Bildung)
- Sendung mit der Maus: Krieg in der Ukraine und Tipps zum Umgang mit schlechten Nachrichten
- KiKa: Mit Kindern über Krieg sprechen
- Kindersache: Internetangebot für Kinder über den Krieg in der Ukraine vom Deutschen Kinderhilfswerk
- Kinderradio KiRaKa vom WDR: Situation in der Ukraine
Der Ukraine-Krieg erklärt in Leichter Sprache
- Das Parlament: Russlands Überfall auf die Ukraine in Leichter Sprache
- nachrichtenleicht: Audiobeitrag zum Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache
- NDR-Beitrag in Leichter Sprache zur Situation in der Ukraine
- MDR-Beitrag mit Stimmen von Politikern in Leichter Sprache
Institutionen
- Auswärtiges Amt: Ukraine
- Bundesregierung: Krieg in der Ukraine
- Deutsche Botschaft Kiew: Aktuelle Lage
- European Commission: EU solidarity with Ukraine
- European Union: Latest news on Ukraine
- Europäisches Parlament: Ukraine
- Präsident der Ukraine: president.gov.ua
Texte
- Anatolij Pavlenko / Martin Malek. Zu den Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland-Überlegungen aus ukrainischer Sicht
- Behrends, Jan C.: Der Ukrainekonflikt. Einige Bemerkungen aus zeithistorischer Perspektive
- derunbequeme.blogspot.de: Das Lügenaxiom von der Krim-Annexion
- Forum, Sicherheit+Frieden Nr.3 (2014): Blinde Flecken im Diskurs über den Ukraine-Konflikt.
- Halling, Steffen/Stuart, Susan, in: SWP Aktuell 15: Die Ukraine inmitten der Krise. Chancen und Probleme einer neuen politischen Kultur
- Kühn, Ulrich, in: S+F, Nr. 2 (2016): Der Konflikt um die Ukraine: Was wir von Egon Bahr lernen können.
- Major, Claudia/Mölling, Christian, in: S+F, Nr. 1 (2017): Entspannung braucht Abschreckung — Abschreckung braucht Entspannung.
Lesen Sie weiter ....
- Der Ukraine-Konflikt
- Chronik des Ukraine-Krieges
- Zeitenwende in Deutschland
- Kriegsverbrechen in der Ukraine
- Internationale Bedeutung des Ukraine-Konflikts
- Analysen zum Krieg in der Ukraine
- Folgen des Krieges
- Ursachen des Krieges
- Russland und die Ukraine
- Russland und China
- Ukraine und NATO, EU
- Die Halbinsel Krim
- Politisches System Ukraine
- Wirtschaft der Ukraine
- Geschichte der Ukraine
Mit Kinder über den Krieg sprechen:
Auf unserem „Informationsportal östliches Europa"
gibt es ferner weiterführende Informationen über die
weitere Konflikte: