Migration und Integration

Themenportal

I-Punkt-Projekt

Das I-Punkt-Projekt bietet einen umfassenden Service zu den bundesweiten Orientierungskursen und zu anderen Angeboten im Bereich der politischen Bildungsarbeit mit und für Migrantinnen und Migranten.

Zum Portal

Seiten und Dossiers

Veranstaltungen

Flucht und Asyl in Deutschland und EU

Fluchtgeschichten und politische Handlungsmöglichkeiten

Jährlich müssen weltweit Millionen Menschen aus Ihrer Heimat fliehen, um Kriegen, Hunger, politischer Verfolgung oder aussichtsloser Armut entkommen zu können. Ein Teil dieser Menschen versucht dabei auch nach Europa und Deutschland zu gelangen, um dort Asyl zu beantragen und menschenwürdige Lebensumstände zu finden. Doch auf der anderen Seite tun sich europäische, deutsche und kommunale Politiker:innen immer schwerer dabei, politische Antworten und Regelungen zu finden, um mit den steigenden Zahlen Geflüchteter umzugehen und bei Ihren Entscheidungen die Bevölkerung mitzunehmen.

Status:
Ausgebucht
Datum:
08.04.2025 12:10 Uhr - 17:10 Uhr
Ort:
Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 2/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
16.05.2025 17:00 Uhr - 18.05.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

Interkulturelle Kompetenzen erwerben

Vierwöchiger tutoriell begleiteter E-Learning-Kurs

Unsere Gesellschaft ist divers und wir alle bringen unterschiedliche Prägungen mit. Je besser wir uns der verschiedenen kulturellen Hintergründe bewusst sind, desto klarer können wir kommunizieren und Missverständnisse minimieren. Interkulturelle Kompetenzen helfen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Dass sich diese Schlüsselqualifikation finanziell auszahlt, hat die Wirtschaft früh erkannt. Doch ist sie genauso von großer Bedeutung für die Zivilgesellschaft und für demokratische Teilhabe.

Status:
Teilnahme möglich
Datum:
19.09.2025 14:00 Uhr - 17.10.2025 15:00 Uhr
Ort:
Der Auftakt wird online per Videokonferenz im Kursraum durchgeführt: 19. September 2025, 14 bis 16 Uhr, danach vier Wochen Online Phase Abschluss per Videokonferenz: 17. Oktober 2025, 14 bis 15 Uhr
Kosten:
15,00 €

ZQ 3/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
10.10.2025 17:00 Uhr - 12.10.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 3/25 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
28.11.2025 17:00 Uhr - 30.11.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 1/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
23.01.2026 17:00 Uhr - 25.01.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 1/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Ausgebucht
Datum:
13.03.2026 17:00 Uhr - 15.03.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 2/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Findet statt
Datum:
15.05.2026 17:00 Uhr - 17.05.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 2/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Findet statt
Datum:
17.06.2026 17:00 Uhr - 19.06.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 3/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 1

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Findet statt
Datum:
25.09.2026 17:00 Uhr - 27.09.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

ZQ 3/26 Kursleiter:in im Orientierungskurs Modul 2

Ergänzende Qualifizierung von Lehrkräften im Orientierungskurs

Im Fokus der beiden Wochenendseminare im Umfang von insgesamt 30 UE steht die Vermittlung von Basisqualifikationen für die politische Bildungsarbeit mit und für Migrant:innen im Rahmen des Orientierungskurses.

Status:
Findet statt
Datum:
20.11.2026 17:00 Uhr - 22.11.2026 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Die Teilnahme ist kostenlos

Publikationen

Lehming: Aschkenas. Jüdisches Leben in Deutschland

Begleitheft zur gleichnahmigen Ausstellung ASCHKENAS

Eigenpublikation der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Abut Can, Hanna Lehming
Hamburg 2022
Der Artikel ist lieferbar.
Preis: 3,00 € inkl. MwSt zzgl. Versand.
Lernmedium

Kursbuch miteinander leben (11. Auflage)

Mit dem Test "Leben in Deutschland" als Beilage. Das Buch ist auf den neuen 100-stündigen Orientierungskurs abgestimmt.

Ergänzende Informationen und Materialien hier: www.i-punkt-projekt.de/home.html

Aktualisierte Testfragen zum Download (Juli 2024) finden Sie hier:
www.i-punkt-projekt.de/downloads-miteinander-leben
Zusatzmaterial zu den neuen Testfragen:
Jüdisches Leben (PDF)


Robert Feil, Wolfgang Hesse, Monika Selmeci, LpB
Stuttgart 2023
Der Artikel ist lieferbar.
Preis: 12,00 € inkl. MwSt zzgl. Versand.
Lernmedium

LM Fit in Politik. Politik in Bildern

Demokratie spielend begreifen.
Bildermappe mit 34 Karten in Postkartengröße. Ein Grundbaukasten für die politische Bildung

LpB
Stuttgart 2023
Der Artikel ist lieferbar.
Preis: 6,00 € inkl. MwSt zzgl. Versand.
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.