Europa - Einheit und Vielfalt

Wichtigstes Ziel des Fachbereichs ist es, zu einem europäischen Wir-Gefühl, zu einer neuen europäischen Identität beizutragen.
Das wollen wir erreichen, indem wir

  • die Bürgerinnen und Bürger so umfassend und fundiert wie möglich über die vielfältigen Aspekte Europas informieren,
  • das Verständnis der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Vielfalt Europas fördern,
  • direkte Begegnungen zwischen europäischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ermöglichen und so zu einer Erweiterung der europäischen Perspektive beitragen.

Unsere Veranstaltungsformate und Arbeitsformen sind vielfältig;
sie umfassen offene Seminare zu unterschiedlichen europäischen Themen, politische Bildungsreisen, Europa-Schultage, Informationsangebote und geschlossene Seminare für mit Europa befasste Gruppen.

Darüber hinaus führen wir internationale Projekte durch, bieten Beratungsleistungen an und arbeiten mit zahlreichen europabezogenen Organisationen im In- und Ausland zusammen.


Politische Bildungsreisen

Schon seit vielen Jahren umfasst das Programm der Landeszentrale auch politische Bildungsreisen ins In- und Ausland.

Dieses Angebot gründet sich auf die Überzeugung, dass Bildungsreisen unmittelbare Zugänge zu den Gegebenheiten an anderen Orten und in anderen Ländern eröffnen und somit Lerngelegenheiten schaffen, die weit über den Horizont unseres Alltags hinausreichen.

Unsere Angebote sollen

  • Einblicke in die Arbeit von politischen und zivilgesellschaftlichen Institutionen eröffnen,
  • Städte, Regionen, Landschaften, Denkmäler, Gedenkstätten erfahrbar machen,
  • Anreize zu grenzüberschreitendem Austausch und zum Lernen über andere Kulturen schaffen,
  • Begegnungen mit einheimischen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ermöglichen,
  • fundiertes Wissen über politische, geschichtliche, kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen vermitteln.

Die politischen Bildungsreisen der Landeszentrale sind offene Angebote für die baden-württembergische Bevölkerung. Der Fachbereich "Europa und Internationales" ist innerhalb der LpB für die Koordination dieser Angebote verantwortlich.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.