Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit oder auch eine dauerhafte, zukunftsbeständige und zukunftsverträgliche Entwicklung unserer globalen Gesellschaft ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Von ihr hängen viele andere Themen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ab, nicht zuletzt der Erhalt und die Stärkung unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Die Angebote des Fachbereichs verbinden die unterschiedlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit - Ökologie, Ökonomie, Soziales und Politik - greifen die aktuellen Kontroversen, Debatten und wissenschaftlichen Erkenntnisse auf und richten sich an alle Zielgruppen der politischen Bildungsarbeit der Landeszentrale.
Darüber hinaus wirkt der Fachbereich an der Umsetzung von internen und landesspezifischen Nachhaltigkeitszielen mit. So hat sich das Land zum Ziel gesetzt, die Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 netto-treibhausgasneutral („klimaneutral“) zu organisieren. Diese Vorbildfunktion der öffentlichen Hand wurde im Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (Paragraf 7 Absatz 2) festgehalten.
Kontakt des Fachbereichs Nachhaltigkeit
Claudia Möller
Leiterin Abteilung 2 "Haus auf der Alb" | Fachreferentin Nachhaltigkeit
72574 Bad Urach
Christine Kuntzsch
Sachbearbeiterin
72574 Bad Urach