Demokratische Schulentwicklung

Arbeitsbereich 2

In diesem Bereich steht die demokratische Schulentwicklung im Mittelpunkt.

Wir richten den Blick auf die ganze Schule im Sinne einer „pädagogischen Handlungseinheit“ (Helmut Fendt) und nehmen ihre demokratische Gestaltung insbesondere auf der Handlungsebene in den Blick – denn: „Belehrung kommt gegen Erfahrung nicht an!“ (Wilhelm Heitmeyer).

Wir legen besonderen Wert auf die Erfahrung von Demokratie im Schulalltag, im persönlichen und sozialen Miteinander, die Anerkennung und Wertschätzung sowie die Mitwirkung und Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an Entscheidungsprozessen.

Das wichtigste Format in diesem Bereich ist die präsentische Qualifizierung der Moderator:innen im „Haus auf der Alb“ in Bad Urach:
Derzeit nehmen an dieser ca. 80 Schulleitungen und weitere Kolleginnen und Kollegen aus ganz Baden-Württemberg teil. In deren Kontext geht es um theoretische Grundlagen, Daten und Handlungskonzepte sowie (datenbasierte) Instrumente und Methoden und deren Einsatz/Anwendung für die demokratische Gestaltung der je eigenen Schulen und damit letztlich um datengestützte Qualitätsentwicklung der Schulen im Land. Sie wird ergänzt durch mehrere Online-Formate.


Veranstaltungen

In diesem Arbeitsbereich gibt es drei große Formate:

Moderator:innenqualifizierungen im Haus auf der Alb, Tagungen (online/präsenz) und das Demokratieforum Haus auf der Alb (online).

ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Schülerstimmen – starke Stimme!? Mitbestimmung auf höchster Ebene - Perspektiven aus der Bundesschülerkonferenz mit Louisa Basner
Termin: 5.11..2024 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort: ONLINE
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Informationen

ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Vortrag und Diskussion "Demokratische Schulentwicklung als Rahmen für demokratische Schulqualität, Schulleitbilder, politische Bildung, Klassenräte und Schüler:partizipation" 
Termin: 8.11..2024 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort: ONLINE
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Informationen

I.2 Vertiefungsqualifizierung für demokratische Schulentwicklung
Fortbildungsprojekt des Fachbereichs „Schule und Bildung Demokratische
Schulentwicklung in Baden Württemberg
Termin: 18. bis 19. November 2024
Ort: Bad Urach, Haus auf der Alb
Status: Ausgebucht

ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Vortrag und Diskussion "Radikalisierung und Populismus im Schulsystem - Worauf es in Schule ankommt und wie Schulen Demokratieerfahrungen möglich machen können"
Termin: 22.11..2024 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort: ONLINE
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Informationen

Auftaktveranstaltung: Worauf es jetzt ankommt: Schülerpartizipation!
Demokratie an Schulen durch Partizipation der Schüler:innen stärken
Worauf es jetzt ankommt: Schülerpartizipation! Demokratie an Schulen und Partizipation der Schüler:innen stärken
Termin: 28.11.2024 13:00 Uhr - 29.11.2024 13:00 Uhr
Ort: Haus auf der Alb, Tagungshaus der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Informationen

ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Vortrag und Diskussion "Demokratische Schulentwicklung konkret und ergebnisbezogen"
Termin: 6.12..2024 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort: ONLINE
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Informationen

 

Vergangene Veranstaltungen:

I.1 Vertiefungsqualifizierung für demokratische Schulentwicklung
Fortbildungsprojekt des Fachbereichs „Schule und Bildung Demokratische
Schulentwicklung in Baden Württemberg
Termin: 16. bis 17. September 2024
Ort: Bad Urach, Haus auf der Alb

ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Demokratie unter Druck! Mit demokratischer Schulentwicklung Demokratie gestaltbar und erfahrbar machen. Warum, wozu und wie?
Termin: 27.09.2024 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort: ONLINE

ONLINE-REIHE Demokratieforum Haus auf der Alb/Forum für demokratische Schulentwicklung
Schülerstimmen – starke Stimme!? Wege der Partizipation mit Joshua Meisel – Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern in der Schule
Termin: 15.10.2024 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort: ONLINE

I.3 Dritte Qualifizerung: Moderator:innen zur demokratischen Schulentwicklung
Fortbildungsprojekt des Fachbereichs „Schule und Bildung Demokratische Schulentwicklung in Baden-Württemberg
Termin: 29. bis  30. April 2024
Ort: Bad Urach, Haus auf der Alb
 

II.3 Dritte Qualifizerung: Moderator:innen zur demokratischen Schulentwicklung
Fortbildungsprojekt des Fachbereichs „Schule und Bildung Demokratische Schulentwicklung in Baden-Württemberg
Termin: 5. bis  6. Juni 2024
Ort: Bad Urach, Haus auf der Alb
 

 

Mitarbeitende

Berater des Fachbereichs (insbes. demokratische Schulentwicklung):
Botho Priebe

Koordinator der Moderator:innen für demokratische Schulentwicklung:
Herr Studienrat Philipp Dürr, Heimschule Kloster Wald
 

 

Kontakt

Brigitte Turnacker
Sachbearbeiterin

Hanner Steige 1
72574 Bad Urach
Brigitte Turnacker

Nach oben

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.