Artenvielfalt wahrnehmen - Zusammenhänge erkennen - Biodiversität erhalten

Seminar/Tagung


Was passiert, wenn das (Beziehungs-)Netz Lücken bekommt?

Inhalt

Ein Netz besteht aus vielen Fäden. Nur wenn alle vorhanden und intakt sind, ist es stabil. Was aber passiert, wenn ein Faden (plötzlich) nachgibt oder gar reißt und das Netz ein Loch bekommt? Unsere Ökosysteme bestehen aus zahlreichen solcher (Beziehungs-)Netze. Diese werden nicht nur von den vielen Pflanzen- und Tierarten stabil gehalten, sondern auch von den sie umgebenden politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Wer spinnt welchen Faden? Warum können wir auf keinen verzichten? Und welche Fäden gilt es zu stärken? Das Seminar widmet sich diesen und weiteren Fragen - theoretisch und praktisch.

Weitere Daten

Termin:
01.05.2025 10:00 Uhr - 02.05.2025 13:00 Uhr
Ort:
Bad Urach, Haus auf der Alb
Leiter:
Frau Milena Korneck
Leiter:
Frau Claudia Möller
Status:
Teilnahme möglich
Seminarnummer:
21/18/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Gebühr:
50,00 €
Weitere Hinweise:
Das Seminar findet in Kooperation mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg statt

Ihr Kontakt

Christine Kuntzsch

LpB 21 Nachhaltigkeit
Hanner Steige 1
72574 Bad Urach

Telefon: 07125-152-144
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Ethik und WerteUmwelt und Ökologie

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.