Informationstechnologie und Digitalisierung

Aufgaben

Der Bereich Informationstechnologie und Digitalisierung der Landeszentrale für politische Bildung hat im Bereich Informationstechnologie die Aufgabe, das Bürokommunikationssystem der Landeszentrale auszubauen und zu betreuen sowie die Anwenderinnen und Anwender in allen fachlichen und organisatorischen Belangen zu unterstützen.

Im Bereich Digitalisierung fallen fachbereichs- und abteilungsübergreifende Aufgaben, die die gesamte Einrichtung  betreffen, insbesondere die Umsetzung der nach dem E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (EGovG BW)  landesweit einheitlichen Digitalisierungsvorgaben wie die Einführung der e-Akte, der e-Rechnung und eines Dokumentenmanagementsystems.

Kontakte Informationstechnologie und Digitalisierung

Philipp Eger
Fachreferent Informationstechnologie u. Digitalisierung (Schwerpunkt IT)

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Nicolas Hauser
Fachreferent Informationstechnologie u. Digitalisierung (Schwerpunkt Digitalisierung))

Hanner Steige 1
72574 Bad Urach

Thomas Wolpert
Fachreferent Informationstechnologie u. Digitalisierung | Organisation, Innerer Dienst und Projekte

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Anna Sachwatow
Sachbearbeiterin Informationstechnologie u. Digitalisierung

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Simona Nagy
Sachbearbeiterin Haushalt | Informationstechnologie u. Digitalisierung

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.