Informationstechnologie und Digitalisierung

Aufgaben
Der Bereich Informationstechnologie und Digitalisierung der Landeszentrale für politische Bildung hat im Bereich Informationstechnologie die Aufgabe, das Bürokommunikationssystem der Landeszentrale auszubauen und zu betreuen sowie die Anwenderinnen und Anwender in allen fachlichen und organisatorischen Belangen zu unterstützen.
Im Bereich Digitalisierung fallen fachbereichs- und abteilungsübergreifende Aufgaben, die die gesamte Einrichtung betreffen, insbesondere die Umsetzung der nach dem E-Government-Gesetz Baden-Württemberg (EGovG BW) landesweit einheitlichen Digitalisierungsvorgaben wie die Einführung der e-Akte, der e-Rechnung und eines Dokumentenmanagementsystems.
Kontakte Informationstechnologie und Digitalisierung
Philipp Eger
Fachreferent Informationstechnologie u. Digitalisierung (Schwerpunkt IT)
70173 Stuttgart
Nicolas Hauser
Fachreferent Informationstechnologie u. Digitalisierung (Schwerpunkt Digitalisierung))
72574 Bad Urach
Thomas Wolpert
Fachreferent Informationstechnologie u. Digitalisierung | Organisation, Innerer Dienst und Projekte
70173 Stuttgart
Anna Sachwatow
Sachbearbeiterin Informationstechnologie u. Digitalisierung
70173 Stuttgart
Simona Nagy
Sachbearbeiterin Haushalt | Informationstechnologie u. Digitalisierung
70173 Stuttgart