Fachbereich Grundschule

Der Fachbereich „Grundschule“ legt einen besonderen Fokus auf die politische Bildung für folgende Zielgruppen:
- Grundschulkinder (v. a. ab Klasse 3)
- Schülerinnen und Schüler an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
- Menschen, die Texte in Leichter Sprache lesen möchten.
Im Fachbereich werden Publikationen und Unterrichtsmaterialien für die genannten Zielgruppen erarbeitet. Sie finden hier auch Links zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen der LpB für den Grundschulbereich.
Die Angebote richten sich vor alle an Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Betreuungskräfte, die in diesen Bereichen tätig sind.
Im Fachbereich „Grundschule“ werden auch die Wahlhilfen und weitere Angebote in Leichter Sprache betreut, die Sie hier finden: www.lpb-bw.de/infos-in-leichter-sprache
Hinweis: Der Fachbereich befindet sich noch im Aufbau.
Aktuelles Angebot für Grundschulen
Projekt „Juniorwahl-KIDS“ zur Europawahl 2024
Ein Pilotprojekt zur politischen Bildung für Grundschulen in Baden-Württemberg 2024

Im Vorfeld der Europawahl haben Grundschulen die Möglichkeit, sich bei dem Pilotprojekt Juniorwahl KIDS in Baden-Württemberg zu beteiligen. Es ist ein Angebot der politischen Bildung speziell für Grundschulen bzw. für die 3. und 4. Jahrgangsstufe konzipiert.
Im Unterricht können sich die Schüler allgemein mit dem Thema Wahlen oder auch spezieller mit der Europawahl beschäftigen. Sie entwickeln eigene Standpunkte und Positionen und gründen eigene Parteien, die sie abschließend in einem originalgetreuen Wahlakt wählen. Auf spielerische Weise lernen sie so die Grundregeln der parlamentarischen Demokratie kennen.
Die Teilnahme an Juniorwahl KIDS ist kostenlos und das Projekt stellt sehr umfangreiche Materialien zur Verfügung. Die Materialien können entweder im Umfeld der Europawahl oder auch darüber hinaus verwendet und eingesetzt werden. Der zeitliche Umfang beträgt je nach Intensität vier bis sechs Unterrichtsstunden. Auf der Webseite finden Sie einen Fernsehbeitrag und weitere Erfahrungsberichte.
Die Anmeldung am Projekt ist über das Anmeldeformular möglich: juniorwahl-kids.de/anmeldung
Im Nachgang wird ein kurzer Evaluationsbogen zur Verfügung stellt, den die beteiligten Schulen zur Auswertung bitte ausfüllen müssten.
Programmflyer des Projekts (PDF, nicht barrierefrei)
Kontakte Fachbereich Grundschule
Claire Mossom
Fachreferentin Grundschule
70173 Stuttgart
Thomas Binder
Sachbearbeiter Medien | Kommunikation und Marketing
70173 Stuttgart