Fortbildungen und Qualifizierungen für Multiplikator:innen

Arbeitsbereich 3

Der Fachbereich „Schule und Bildung“ bietet zahlreiche Fortbildungen und Qualifizierungen für Multiplikator:innen an.

Hierbei handelt es sich entweder um Einzelveranstaltungen oder um aufeinander bauende Tagungs- und Seminarreihen, die u.a. namhafte Politikwissenschaftler, Demokratieexperten und Pädagoginnen und Pädagogen zusammenbringen.

Ein besonders, noch im Aufbau befindliches Format ist hierbei die Fortbildungsreihe „Straße der Demokratie“, die sich an den Zentren südwestdeutscher Demokratiegeschichte orientiert. Sie sollen Multiplikator:innen begeistern für Demokratie und Demokratiepädagogik.

Veranstaltungen

Der Landtag als Lernort
Ein Blick hinter die Kulissen der Politik
Termin: 23. bis 24. Oktober.2024 - ausgebucht!
Ort: Landtag Baden-Württemberg, Haus des Landtags, Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart
Weitere Informationen

 

Vergangene Veranstaltungen:

Politische Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus
Termin: 11. bis 12. April 2024
Ort: 89010 Ulm, DokumentationsZentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V., Am Hochsträß 1, KZ-Gedenkstätte Fort Oberer Kuhberg

Demokratinnen und Demokraten fallen nicht vom Himmel – Demokratiefähigkeit bei Kinder und Jugendlichen fördern.
Termin: 15. bis 16. April 2024
Ort:  73087 Bad Boll, evangelische Tagungsstätte Bad Boll, Akademieweg 11

Demokratie unter Druck – Auf die Kommunen kommt es jetzt an!
Fortbildung für Lehrkräfte zu Kommunalpolitik und Kommunalwahl
Termin: 25. bis  26. April 2024
Ort: Haus auf der Alb, Tagungszentrum der LpB, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach

K.O. durch KI? oder GO?! bak Regionaltagung
Möglichkeiten und Grenzen der KI in der Lehrkräfteausbildung
Termin: 13. bis 14. Juni 2024
Ort: Haus auf der Alb, Tagungszentrum der LpB, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach

 

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.