Im Gedenken unterwegs - Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn

Seminar/Tagung


Im Gedenken unterwegs - Orte des Gedenkens und der Demokratiegeschichte: Führung durch die Georg Elser Gedenkstätte in Königsbronn - Auf den Spuren eines Königsbronner Widerstandskämpfers

Inhalt

Im Rahmen der Reihe »Im Gedenken unterwegs« erinnern wir an die Opfer des Nationsozialismus und besuchen dazu verschiedene Orte in Baden-Württemberg.
Mit seinem Attentat am 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller auf Adolf Hitler wollte der Königsbronner Widerstandkämpfer Georg Elser den Krieg und ein „noch größeres Blutvergießen verhindern“. Er wurde noch am selben Tag festgenommen und nach fast sechs Jahren Haft am 9. April 1945 in Dachau ermordet.
Beim Besuch der Gedenkstätte erfahren wir – genau 80 Jahre später – mehr über den Menschen Georg Elser, sein Attentat, seine Motive und die Aufarbeitung in Königsbronn.
Die Verantwortlichen der Gedenkstätte berichten vom Projekt „Elser und die Demokratie“ und der Zusammenarbeit mit Schulen und Gruppen. Es besteht Gelegenheit zur eigenständigen Besichtigung der Gedenkstätte und wer möchte, kann die Exkursion im Anschluss im Café ver-edelt vor Ort ausklingen lassen.

Weitere Daten

Termin:
06.04.2025 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ort:
Georg Elser Gedenkstätte, Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn
Referent:in:
Herr Joachim Ziller
Status:
Teilnahme möglich
Seminarnummer:
31/14/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof und der Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus, Fach- und Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen, Ev. Landeskirche in Württemberg. Anmeldung erfoderlich, keine Teilnahmegebühr.

Ihr Kontakt

Frau Ellen Eisele

LpB 31 Gedenkstättenarbeit
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: 0711-164099-21
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

Gedenkstätten

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.