UNESCO-Biosphärengebiet Südschwarzwald
Seminar/Tagung
Exkursionsseminar in eine vielfältige Natur- und Kulturlandschaft
Inhalt
Im Sommer 2017 wurde die Region Südschwarzwald als 16. UNESCO-Biosphärengebiet in Deutschland anerkannt. Sie erstreckt sich über die Landkreise Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald, Waldshut und Freiburg.An den drei Thementagen stehen die Herausforderungen, Chancen und auch Probleme im Mittelpunkt, die sich durch das Prädikat „Biosphärengebiet“ für Menschen und Natur ergeben.
Die Exkursion beginnt mit dem Bergtag und der Fahrt durchs abgelegene Münstertal hinauf auf 1414 Meter Höhe auf den Belchen. Unter fachkundiger Begleitung eines Rangers werden die Ziele und Herausforderungen deutlich, wie im Sinne einer ausgeglichenen Partnerschaft von Mensch und Natur eine nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht verwirklicht werden soll.
Der Geschichtstag führt mit dem Besuch des Nonnenmattweihers in eine Kernzone des Biosphärengebiets mit Relikten aus der letzten Eiszeit: Gletscherkar mit hohen Felswänden, Karsee und Moränenwälle. Im Kleinen Wiesental im Wald oberhalb von Elbenschwand steht auf der historischen Grenze zwischen Baden und Vorderösterreich heute ein Mahnmal zur Erinnerung an den Tod von jugendlichen Zwangsarbeitern in den letzten Kriegstagen 1945.
Der Dorftag widmet sich dem Aspekt naturverträglicher Erlebnis- und Vermarktungsangebote sowie nachhaltigem Tourismus im Ortsteil Wies der Flächengemeinde Kleines Wiesental, in der u.a. ein Alpakazuchtbetrieb, ein genossenschaftlicher Dorfladen, ein Blumenladen, ein Schlachthaus, ein nachhaltig geführter Ferienhof und ein Seniorenbüro das Thema Nachhaltigkeit aufgreifen.
Weitere Daten
Ihr Kontakt
Frau Ellen Eisele
LpB 38 Politische LandeskundeLautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/164099-21
E-Mail: E-Mail senden