
500 Jahre Bauernkrieg
Widerstand wagen?! „Uffrur und Empörung"
Als früheste Massenerhebung unserer Geschichte prägt der Bauernkrieg seit 500 Jahren und bis in die Gegenwart politische Positionen und öffentliche Meinungsbildung. Der Flyer im handlichen DIN A 5-Format ist in Zickzackfaltung angelegt. Ausgeklappt eröffnet er auf neun farblich gestalteten Doppelseiten einen Überblick über den Aufstand des „Gemeinen Mannes“, seiner Ursachen und Dynamik sowie der Wirkung des Bauernkriegs bis in die Gegenwart. Historische Abbildungen und Quellen illustrieren das Geschehen, eine Karte zeichnet die Widerstandsbewegung in ihrer weitreichenden Dimension nach.
Die Adaption des Bauernkriegs reicht von künstlerischen Arbeiten als Verarbeitung eigener Traumata und Mahnung an die Gegenwart bis hin zur politischen Vereinnahmung, aber auch als Symbol von Bürgerengagement und Protest. Akteure und Protestsymbole des Bauernkrieges erfüllten dabei situativ unterschiedliche Zwecke.
Die Geschichte des Bauernkrieges ist somit vielleicht mehr als jede andere eine Geschichte einzelner Bilder, Erzählungen und Perspektiven, die uns zeigt, wie Geschichte nachwirkt, und die uns dazu motiviert, kritisch verschiedene Deutungen und Instrumentalisierungen zu überprüfen.
Der Flyer richtet sich an alle Interessierten, an Einzelpersonen ebenso wie an Gruppen oder Einrichtungen wie etwa Bildungsinstitutionen, Bibliotheken, Verwaltungen und viele andere mehr und kann im Unterricht verwendet werden.