
P&U aktuell 20 Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg
Am 14. März 2021 steht die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg an. Es gehört zu den ureigenen Aufgaben der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, hierzu die Bürgerinnen und Bürger zu informieren.
Obwohl sich in den letzten Jahren die Beteiligung an Wahlen zum Teil deutlich erhöht hat, ist es immer noch auffällig, dass die jüngeren Wahlberechtigten unterdurchschnittlich von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Daher wollen wir mit unseren Aktivitäten dazu beitragen, dass auch für junge Menschen ausgewogene und altersgerechte Materialien zur Verfügung stehen, um sich über die bevorstehende Wahl zu informieren und sich mit den Inhalten des Wahlkampfes zu beschäftigen.
Von der vielleicht trockenen Materie des aktiven und passiven Wahlrechts und dessen Ausübung über die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten bis hin zu den Themen und den Positionen, mit denen die Parteien um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler werben, bietet dieses Heft zahlreiche Materialien, die im Unterricht eingesetzt werden können. Zudem soll auch das allgemeine Interesse an der Landespolitik geweckt werden, da diese politische Ebene in den Bildungsplänen und der Unterrichtspraxis bisweilen zu kurz kommt.
Unter dem Motto „Wählen gehen!“ ist die Landtagswahl am 14. März 2021 ein zentraler Schwerpunkt der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg. Über das Internetportal www.landtagswahl-bw.de finden Sie eine ganze Fülle weiterer Informationen, Materialien und (Online-)Veranstaltungen zur Wahl. Zudem wird es auch 2021 wieder den Wahl-O-Mat geben. Er hat sich als erfolgreiches Instrument erwiesen, um mit jungen Menschen ins Gespräch über Landespolitik zu kommen, und wird mittlerweile von vielen Wahlberechtigten im Vorfeld der Wahl genutzt.
INHALT
Grußwort
Editorial
Texte und Materialien
- M1 Welche politische Ebene ist zuständig?
- M2 Themen in der Landespolitik
- M3 Der Wahl-O-Mat: Standpunkte und Positionen vergleichen
- M4 Der Wahl-O-Mat: Standpunkte und Positionen vergleichen
- M5 Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien
- M6 Steckbrief
- M7 Wahlplakate – Wichtiges Medium im Wahlkampf
- M8 Wahlberechtigt oder nicht?
- M9 Die Wahlkreise bei der Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg
- M10 70 Wahlkreise – 70 Stimmzettel
- M11 Repräsentative Demokratie
- M12 Wahlbeteiligung bei Jung und Alt
- M13 Wählen oder nicht wählen?
- M14 Wie aus Stimmen Sitze werden
- M15 Landtagswahl und Corona-Pandemie
Weiterführende Informations- und Lernangebote
Arbeitsblätter/Materialien zum Download:M1 bis M11 Lösungen(Download als PDF) Moodle-Kurs zum Heft: www.elearning-politik.net/moodle39/course/view.php?id=553 |