
PL (UN-)Frieden in Nahost
Insgesamt sieht das Planspiel 15 Länderdelegationen vor. Neben den fünf ständigen Mitgliedern sind zehn nicht-ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates als Akteure angelegt. Als Teilnehmerzahl ist daher eine Gruppengröße von 15 bis 48 Personen denkbar.
Das Planspiel ist für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II geeignet. Es kann ebenso auch in der außerschulischen politischen Bildungsarbeit eingesetzt werden.
INHALT:
Vorwort
Planspielmethode
Didaktische-methodische Einführung
Ablaufmatrix
Tipps und Tricks
M1: Szenario- Bericht zur Lage
M2: Ablaufplan
M3: Rollenkarten
M4: Redemanuskript
M5: Verfahrensregeln
M6: Resolutionsentwurf
M7: Änderungsantrag
M8: Reflexionsphase
M9: Informationsquellen, Links und Literatur
M10: Glossar