
PL 18-2020 Wie läuft´s? Die Arbeit im Landtag
Bereits in der Planspielreihe erschienen:
Planspiel 1: Die Nominierung im Wahlkreis (+ PDF, kostenlos, PL 7-2016)
Planspiel 2: Parteien stellen sich zur Wahl (+ PDF, kostenlos, PL 15-2019)
Planspiel 3: Die Konstituierung des Landtags (+ PDF, kostenlos, Pl 18-2020)
Planspiel 4: Die Gesetzgebung im Landtag, Szenario 1 und 2 (+ PDF, kostenlos, Pl 19-2021)
Planspiel 4: Die Gesetzgebung im Landtag, Szenario 3 (nur als PDF, kostenlos, Pl 22-2022)
In der Planspielreihe zum Landtag von Baden-Württemberg werden die verschiedenen politischen Ablauf- und Arbeitsprozesse in den Parteien und im Parlament simuliert.
Das vorliegende Heft „Die Konstituierung des Landtags“ ist das dritte Planspiel der Reihe. Unter dem Themenfeld „Wie läuft’s“ steht neben den formalen Prozessen der Konstituierung des baden-württembergischen Landtages vor allem die Regierungsbildung nach der Wahl im Fokus. Die Teilnehmenden schlüpfen dabei jeweils in die Rolle eines gewählten Mitglieds des Landtages und begeben sich anschließend in kontroverse Sondierungs- und Koalitionsgespräche. Sie verhandeln über wichtige landespolitische Themenbereiche und versuchen gemeinsame Positionen auszuloten. Die Simulation endet mit der Wahl eines Ministerpräsidenten bzw. einer Ministerpräsidentin.
Das Planspiel bezieht sich auf die Sitzverteilung des 16. Landtags von Baden-Württemberg.
Das Planspielheft enthält neben detaillierten Ablaufplänen und methodisch-didaktischen Hinweisen zur Spielanleitung auch einen Kopierleitfaden und einen Rollenverteilungsschlüssel zur Anpassung der Anzahl der Teilnehmenden. Außerdem sind Parteiprofile, Rollenangaben mit persönlichem Anliegen und unterschiedliche Verhandlungspositionen der Parteien enthalten. Verschiedene Vorlagen, Ansteck- und Orientierungsschilder, Stimmkärtchen, ein Reflexionsleitfaden sowie ein Glossar zur Erklärung von Fachbegriffen komplettieren das Heft.
Es richtet sich insbesondere an Lehrkräfte in der schulischen wie außerschulischen Bildung, die die Planspiele eigenständig anwenden wollen. Die LpB-Reihe „Planspiele“ unterstützt eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die wie kaum eine andere geeignet ist, politische Zusammenhänge zu erkennen und das „Erlernen“ von Demokratie auf spielerische Weise zu ermöglichen.
INHALT
- Vorwort
- Didaktische und methodische Hinweise
- A Vorbereitungsphase
- B Simulationsphase I
- B Simulationsphase II
- B Simulationsphase III
- 7. Glosssar