
PL 11-2018 Stuttingen (Kommunalpolitik)
Das Planspiel bietet die Möglichkeit, sich mit jugendrelevanten Themen auf kommunaler Ebene auseinanderzusetzen und kommunale Entscheidungsprozesse und Strukturen nachzuvollziehen. Es ermöglicht einen Perspektivwechsel, erleichtert das Verstehen komplexer Zusammenhänge und zeigt, wie Jugendliche sich in diese Prozesse einmischen und ihrer Meinung Gehör verschaffen können.
Das Heft ist eine Spielanleitung für Lehrerinnen und Lehrer sowie in der Jugendbeteiligung tätige Personen, die das Planspiel eigenständig einsetzen wollen. Ergänzende Materialien wie Rollenbeschreibungen oder Anträge finden sich hier zum Download: www.lpb-bw.de/planspiel-stuttingen |
INHALT:
Planspielvorbereitung
Vorwort
Didaktisch-methodische Hinweise
Über das Heft
1. „Koffer packen“
Planspieldurchführung
2. Jetzt geht`s los! – Begrüßung und allgemeine Hinführung
3. Einführung in die Kommunalpolitik
4. Rollenvergabe und Einführung in die Rollen
5. Konstituierende Sitzung
6. Beschlussvorlagen
7. Vorbereitung der Gemeinderatssitzung
8. Gemeinderatssitzung
Planspielnachbereitung
9. Auswertung der Gemeinderatssitzung
10. Seminarauswertung
Anhang