LK 48 Baden und Württemberg 1918/19

Themenbereiche
GeschichteLandeskunde und Landespolitik
Landeskundliche Reihe Bd. 48

LK 48 Baden und Württemberg 1918/19

Kriegsende - Revolution - Demokratie 


INHALT:

Vorwort
Einleitung der Herausgeber

Frank Engehausen: Die Revolution von 1918/19 in Baden und Württemberg – ein Überblick

Bernd Braun: „Das deutlichste Symbol unserer Zeit“ – die Amtsbereisungen des badischen Staatspräsidenten Anton Geiß 1919

Kurt Hochstuhl: „Frieden nach Außen, Freiheit im Innern“: der Metallarbeiterstreik im Februar 1918 in Mannheim 

Michael Wettengel: Hungerunruhen und Teuerungsproteste in Württemberg 1919-1923

Katja Patzel-Mattern: Frauen in der Revolution 

Clemens Rehm: Die Jugend fest im Blick – ein Forschungsfeld 

Sabine Holtz: Universitäten im Umbruch
 

Martin Furtwängler: „Das furchtbare Verbrechen der Revolution“ – Adel und Revolution in Baden 1918 – 1921 

Udo Wennemuth: Kirche und Revolution 1918/19 in Baden

Simone Ruffer und Christina Wolf: Von der Monarchie zur Republik: ein Forschungs- und Digitalisierungsprojekt zur Demokratiegeschichte im deutschen Südwesten 



Bildnachweis
Die Autorinnen und Autoren 

 
 

Landeskundliche Reihe Bd. 48

LK 48 Baden und Württemberg 1918/19

Frank Engehausen, Reinhold Weber

Stuttgart 2018 , 260 Seiten

Der Artikel ist lieferbar.

Preis: 6,50 € inkl. MwST zzgl. Versand

Downloads

E-Pub (3,2 MB, kostenlos)

Zusätzliche Formate auf Anfrage



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.