
LK 39 Kommunale Selbstverwaltung - kostenlos
Die Herausgeber:
- Prof. Dr. Barbara Remmert hält den Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Kommunalrecht an der Universität Tübingen
- Prof. Dr. Hans-Georg Wehling lehrt Politikwissenschaft an der Universität Tübingen
Vorwort
Barbara Remmert und Hans-Georg Wehling
Perspektiven der Kommunalpolitik. Eine Einführung
Dieter Grunow
Aufgabenstruktur und Aufgabenentwicklung der Kommunalpolitik
Wolfgang Scherf
Perspektiven kommunaler Ausgabenfinanzierung
Gerhard Banner
Kommunale Selbstverwaltung ohne kommunale Selbstverantwortung? Hans-Georg Wehling
Bürgermeister
Timm Kern
Wie man Bürgermeister bleibt und wie man sein Amt verlieren kann
Paul Witt
Position und Situation der Gemeinderäte in Baden-Württemberg –
wer gewählt wird
Lars Holtkamp
Parteieneinfluss in der Kommunalpolitik
Andreas Kost
Mehr direkte Demokratie in den Kommunen?
Georg Fuchs
Landrat zwischen Politik und Verwaltung. Baden-Württemberg
und Bayern im Vergleich
Barbara Remmert
Kommunales Wahlrecht auch für Drittstaatsangehörige?
Wolfgang Dietz
Die Europäische Union und ihr Einfluss auf die Kommunalpolitik –
ein Erfahrungsbericht
Elmar Braun
Praxistest Kommunalpolitik