
LK 38 Wege in die Moderne - kostenlos
Das 19. Jahrhundert ist die Vorgeschichte der Gegenwart: Es war das Jahrhundert der Revolutionen und Reformen sowie das Zeitalter, in dem die Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, Bildung und Geschlechtergerechtigkeit erstmals gestellt wurden - und noch heute beschäftigen sich Staat und Gesellschaft mit diesen Spannungsfeldern. In neun Aufsätzen behandelt das Buch grundlegende politische, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen in der südwestdeutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Vergleiche und Unterschiede zur nationalen Entwicklungslinie verschaffen dem Band den hohen Erkenntniswert, den politische Landeskunde haben kann.
INHALT:
Peter Steinbach und Reinhold Weber
Fortschritt und Modernisierung: Annäherung an ein Spannungsverhältnis, das Zukunft ermöglicht
Peter Steinbach
Bewältigte Krisen - folgenreiche Revolution: Über Zäsuren in der Geschichte des deutschen Südwestens
Hans Fenske
Politische Integration: Staatsbildung, Verfassungsgebung, Parlamentarisierung
Frank Engehausen
Demokratisierung und Politisierung: Wahlen, Parteien und politische Öffentlichkeit
Hans-Georg Wehling
Säkularisierung und Konfessionalisierung der Gesellschaft
Jochen Streb und Nicole Waidlein
Industrialisierung und Innovation
Angela Borgstedt
Innovation durch Bildung: Schulen und Universitäten im deutschen Südwesten
Sylvia Schraut
Geschlechterverhältnisse - das "Allgemeine" und das "Besondere"
Reinhold Weber
Menschen in Bewegung: Vom Auswanderungsland zum De-facto-Einwanderungsland
Abbildungsverzeichnis
Die Autorinnen und Autoren