
LK 33 Politische Köpfe
Namhafte Politiker aus dem deutschen Südwesten haben zwischen der Reichsgründung 1870/71 und der Gründung der Bundesrepublik 1949 die Geschicke Deutschlands beeinflusst. Ausgewiesene Experten porträtieren 30 Zeitzeugen und Akteuren zweier Jahrhunderte, die auf Reichs- bzw. Bundesebene nachhaltige Spuren hinterlassen haben - als Abgeordnete, Minister, Kanzler, Präsidenten und als Protagonisten des Widerstands gegen das NS-Regime.
Die Beiträge belegen die Verdienste "politischer Köpfe" aus Südwestdeutschland bei der Parlamentarisierung des Deutschen Reiches, bei der Begründung und Verteidigung der ersten deutschen Demokratie von Weimar, im Widerstand gegen die Hitler-Diktatur sowie beim Wiederauf bau der deutschen Demokratie nach 1945 und in der BRD.
Folgende „Politischen Köpfe“ werden porträtiert:
Gröber, Adolf (1854-1919)
Haußmann, Conrad (1857-1922)
Bassermann, Ernst (1854-1917)
Frank, Ludwig (1874-1914)
Erzberger, Matthias (1875-1921)
Fehrenbach, Constantin (1852-1926)
Baden, Prinz Max von (1867-1929)
Keil, Wilhelm (1870-1968)
Ebert, Friedrich (1871-1925)
Wirth, Joseph (1879-1956)
Müller, Hermann (1876–1931)
Blos, Anna (1866-1933) und Wilhelm (1849-1927)
Levi, Paul (1883-1930)
Bolz, Eugen (1881-1945)
Marum, Ludwig (1882–1934)
Elser, Georg (1903-1945)
Stauffenberg, Claus Graf Schenk von (1907-1944)
Bosch, Robert (1861-1942)
Scholl, Sophie (1921-1943) und Hans (1918-1943)
Köhler, Heinrich (1878-1949)
Müller, Gebhard (1900–1990)
Schmid, Carlo (1896-1979)
Heuss, Theodor (1884-1959)
Gerstenmaier, Eugen (1906-1986)
Kiesinger, Kurt Georg (1904-1988)
Erler, Fritz (1913-1967)
Maier, Reinhold (1889-1971)
Wildermuth, Eberhard (1890-1952)
Möller, Alex (1903-1985)