
Hufer: Mut zur Demokratie
Wir leben in einer Demokratie, doch das ist nicht selbstverständlich. Denn Demokratien in unserem Sinne gibt es erst seit Ende des 18. Jahrhunderts. Zudem sind demokratische Staaten weltweit in der Minderheit oder befinden sich auf dem Rückzug. Das Buch zeichnet die Ideengeschichte der Demokratie nach und stellt Vordenker und Vorkämpfer vor. Demokratie ist keine einfache Gesellschaftsform, sie ist schwierig. Zudem gibt es gesellschaftliche und politischen Entwicklungen, die sie aktuell gefährden und sie sogar beenden können. Daher müssen plurale Demokratie und eine offene Gesellschaft gelebt und verteidigt werden. Dazu braucht es Mut, doch es gibt Wege und Möglichkeiten zu handeln.
Inhalt
1. Warum Mut zur Demokratie?
2. Was ist eigentlich Demokratie?
3. Wer waren Vordenker?
4. Wer waren Vorkämpferinnen und Vorkämpfer?
5. Warum gibt es Demokratie?
6. Warum ist Demokratie mehr als eine Staatsform?
7. Was macht Demokratie so schwierig?
8. Welche Entwicklungen können die Demokratie gefährden?
9. Wie enden Demokratien?
10. Wie können wir die Demokratie verteidigen?
Hinweis: Diese Publikation ist Teil einer Sonderauflage der Zentralen für politische Bildung in Deutschland (zpb). Für diese wird gemäß §2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Bereitstellungspreis erhoben. Dieser dient zur Finanzierung eines Teils der Sonderauflage sowie der Kosten für Lagerhaltung und Organisation des Publikationsangebots. |