
Hufer: Argumente gegen Parolen und Populismus
In kurzer und prägnanter Form wird in dieser handlichen Broschüre das Phänomen Rechtsextremismus beschrieben und der Zusammenhang zu ausländerfeindlichen Parolen hergestellt. Solche „Stammtischparolen" kommen plötzlich und aus der Mitte des Alltags. Wer darauf reagieren will, fühlt sich häufig überrumpelt und überfordert. Doch man kann – und sollte! – ihnen durchaus etwas entgegensetzen.
INHALT
Rechte Stammtischparolen: angekommen in der Mitte der Gesellschaft
- Das Gegenmittel: Zivilcourage
- Ein Plädoyer für das Argumentieren am Stammtisch
Argumente gegen die Stammtischparolen
- „Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg! Jetzt kommen auch noch die Flüchtlinge hinzu!“
- „Unsere deutsche Identität gerät in Gefahr – wir sind nicht mehr Herr im eigenen Land!“
- „Da sind viele Islamisten und Kriminelle dabei!“
- „Asylbewerber sind Wirtschaftsflüchtlinge!“
Literatur- und Linkliste
Hinweis: Diese Publikation ist Teil einer Sonderauflage der Zentralen für politische Bildung in Deutschland (ZpB). Für diese wird gemäß §2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Bereitstellungspreis erhoben. Dieser dient zur Finanzierung eines Teils der Sonderauflage sowie der Kosten für Lagerhaltung und Organisation des Publikationsangebots. |