
DR Frech/Geyer/Oberle: Europa in der politischen Bildung
Die 14 Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten des herausfordernden Lerngegenstandes Europäische Union. Damit soll eine politische Europabildung unterstützt werden, die sich als differenzierte Auseinandersetzung mit europäischen Themen, Herausforderungen und Konflikten versteht. Sie ist einerseits von hoher Komplexität gekennzeichnet und kann sich nicht von momentanen Stimmungen oder von einer diffusen Ablehnung leiten lassen.
Andererseits hat Europabildung nicht vorrangig die Aufgabe, für die europäische Integration zu begeistern.Sie muss vielmehr die gewachsene Bedeutung der EU verständlich machen, ihre Porbleme benennen sowie analysieren und schließlich die politische Urteilsbildung und Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern fördern. Indem politische Europabildung Wissen, Einstellungen und Erfahrungen sowie Urteilskraft und Handlungskompetenz miteinander verknüpft, kann sie eine wichtige Grundlage zur Herausbildung der vielbeschworenen "europäischen Identität" legen und einen Beitrag zur Entwicklung einer demokratischen politischen Kultur der Europäischen Union leisten.
Eine interessante Lektüre für alle Didaktikerinnen und Didaktiker der politischen Bildung sowie für Politiklehrerinnen und -lehrer.
Inhalt:
Siegfried Frech, Robby Geyer, Monika Oberle
Einführung: Aspekte einer politischen Europabildung
Martin Große Hüttemann
Die Europäische Union am Scheideweg - wieder einmal?!
Monika Oberle
Wissen und Einstellungen junger Bürgerinnen und Bürger zur Europäischen Union
Helmar Schöne
EU unterrichten in der Schule - eine Bestandsaufnahme
Benedikt Widmaier
Active Citizenship - Kein Thema für die politische Bildung in Deutschland?
Georg Weißeno
Wirkung und Qualität des Politikunterrichts in Baden-Württemberg
Michéle Schilt
Blicke über den Tellerrand - Europabildung in Luxemburg
Beatrice Ziegler
"Europa" als Thema der politischen Bildung in der Deutschschweiz
Tatjana Meijvogel-Volk
Europa vermitteln - Formate und Zielgruppen in den Niederlanden
Sabine Keitel, Beatrix Melchinger
Don@u Online - Den europäischen Austausch von jungen Menschen fördern
Sven Ivens, Thomas Franke
Fokus Balkan Online - Ein Blended-Learning-Planspiel für die europapolitische Bildung
Eva-Maria Goll
Europapolitik im Sachunterricht oder frühes Politiklernen nur anhand kommunaler Beispiele?
Bettina Zurstrassen, Eva Kristin Vogt
Europa: ein Thema in der beruflichen Bildung?
Andreas Thimmel
Wie politisch sind europäische und internationale Austauschprogramme?
Siegfried Schiele, Kerstin Pohl
Achtzehn mal Beutelsbacher Gespräche: Erinnerungen an ein erfolgreiches Format
Abstracts
Autorinnen und Autoren