DR Emotionen im Politikunterricht

Themenbereiche
Didaktik/MethodikSchule
Didaktische Reihe

DR Emotionen im Politikunterricht

Taschenbuch Didaktische Reihe Beutelsbacher Gespräche

Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung

Inhalt:

Vorwort

Siegfried Frech, Dagmar Richter
Emotionen im Politikunterricht

Felix Heidenreich
Politische Gefühle in der Demokratie: Hilfreiche Unterscheidungen

Oscar W. Gabriel
Steigern emotionale Botschaften die Popularität von Spitzenpolitikern? Ein Experiment zur Wirkung emotionaler Auftritte Angela Merkels und Gregor Gysis

Tilmann Grammes
Politische Bildung als Resonanzpädagogik?
Streifzüge durch die Emotionswelten politikdidaktischer Klassiker

Anja Besand
Politische Bildung und emotionale Pathologien
Oder: Warum alle über Emotionen reden und keiner sie versteht

Monika Oberle
Einstellungen zu Politik als Ziel politischer Bildung

Georg Weißeno, Natalie Grobshäuser
Die Bedeutung von Emotion und Motivation für das Lernergebnis im Politikunterricht

Annette Petri
Emotionen im Politikunterricht – Perspektiven für die Praxis politischer Bildung

Gotthard Breit
Soziale Perspektivenübernahme im Politikunterricht

Hans-Werner Kuhn
But I will always be emotionally yours … (Bob Dylan) -  Musik und Politikunterricht

Veit Straßner
Audiovisuelle Alphabetisierung zum Schutz vor emotionaler Überwältigung: Videoclips als Herausforderung für die politische Bildung

Michael Wehner
Gefühlte politische Bildung und was daran gut sein kann: Sechs Hoffnungen auf mehr Emotion in der politischen Bildung

Peter Massing
Emotionen und Politikdidaktik – Eine Nachlese

Abstracts

Autorinnen und Autoren
 

Didaktische Reihe

DR Emotionen im Politikunterricht

Siegfried Frech, Dagmar Richter (Hg.)

Frankfurt/M. 2019 , 263 Seiten

Der Artikel ist lieferbar.

Preis: 6,00 € inkl. MwST zzgl. Versand

Downloads

Zusätzliche Formate auf Anfrage



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.