
D&E aktuell: Die Europawahlen 2024
Die Sonderausgabe „Deutschland & Europa aktuell“ steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen 2024. Das 20-seitige Heft hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) herausgegeben. Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.
Auf übersichtlichen Doppelseiten bietet die Publikation eine Fülle kompakter Informationen rund um die Europawahlen 2024. Für den direkten Einsatz im Unterricht sind die Materialien zudem didaktisch aufbereitet. Neun Themenbereiche decken ein breites Spektrum ab und umfassen Wissenswertes zu den Wahlen, grundlegende Informationen zu Funktion und Rolle des Europäischen Parlaments bis hin zu wichtigen Themen des Wahlkampfes. Dabei werden auch brisante Diskussionen aufgegriffen, wie der mögliche EU-Beitritt der Ukraine, die Migrationspolitik der EU oder die Bauernproteste, die in den vergangenen Monaten verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt sind.
Die fachwissenschaftlichen Aufsätze wurden von erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern didaktisch aufbereitet und durch weitere Unterrichtsmaterialien ergänzt. Sie lassen sich in der gymnasialen Oberstufe vor allem in Gemeinschaftskunde, aber auch in anderen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, einsetzen. Darüber hinaus stehen sowohl ein Moodle-Raum für Lehrkräfte, der Tafelbilder, Materialien zur Differenzierung, Beispielklausuren etc. bereithält, als auch ein frei zugänglicher Schülerraum mit interaktiven Anwendungen zur Verfügung.
INHALT
Europawahl 2024: Meine Stimme, Meine Zukunft
Die Rolle des EP im Gefüge der Europäischen Institutionen – Was passiert nach der Wahl?
Sind Europawahlen nur Nebenwahlen?
Fake News – Wirf die Europawahl von aussen beeinflusst?
Bedroht der Aufstieg von Rechtspopulisten und Rechtsextremen die Demokratie in der EU?
Der Green Deal – Eine Grüne Vision für Europa?
EU-Beitritt der Ukraine – Eine Überforderung beider Partner?
Landwirte in Wut – Die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der Diskussion
EU-Migrationspolitik – Zwischen Abschottung und Zuwanderung
LpB-Podcast POLITISCH BILDET, Folge 11:#11: Europawahl 2024: Sind die Europawahlen europäisch genug? Zu hören auch bei: Soundcloud, Spotify, podcast.de und iTunes. Zusatzmaterialien zu D&E aktuell 2024: |