
D&E 88-2024 Zwischen Wachstum und Verzicht
Die neue Ausgabe von „Deutschland & Europa“ beschäftigt sich in sechs wissenschaftlichen Beiträgen mit der Frage, wie die ökologische Transformation angesichts zunehmender Extremwetterereignisse, Ressourcenknappheit und wachsender sozialer Ungleichheit gestaltet werden kann. Die Zeitschrift ist jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen.
Kann die Transformation durch grünes Wachstum gelingen, sodass der gegenwärtige Lebensstil weitgehend erhalten bleibt? Oder erfordert die Klimakrise eine grundlegende Änderung unseres Konsumverhaltens, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren? Die aktuelle Ausgabe untersucht beide Ansätze und zeigt mögliche Lösungswege auf. Auch die politischen und gesellschaftlichen Folgen werden beleuchtet. Zudem behandelt das Heft die grundlegende Frage, wie die Transformation, die erhebliche Kosten verursachen wird, finanziert werden kann.
„Deutschland & Europa“ richtet sich insbesondere an Lehrkräfte im Fach Gemeinschaftskunde sowie WBS/Wirtschaft und bietet neben wissenschaftlichen Beiträgen auch eine Vielzahl didaktisch aufbereiteter Materialien für einen kontrovers gestalteten Unterricht. Zusätzlich steht ein Moodle-Raum für Lehrkräfte zur Verfügung, der Tafelbilder, Materialien zur Differenzierung, Beispielklausuren u. a. bereithält.
MOODLE-RAUMBegleitmaterialien zu allen Heften finden Sie in dem Moodle-Raum „Deutschland & Europa – Begleitmaterialien“ der Landeszentrale für politische Bildung.
|
INHALT
Vorwort der Herausgeber
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
1. Die ökologische Transformation: Wege in eine nachhaltige Zukunft
Ralf Engel
2. Klima muss sich lohnen:Ein Aufruf für volkswirtschaftliche Vernunft
Ana Helena Palermo Kuss und Achim Wambach
3. Suffizienzpolitik als Weg zu einer klimasozialen Transformation?
Vera Huwe und Miriam Rehm
4. Demokratie im Klimawandel – Neue Cleavages, neue Konfliktformen?
Felix Heidenreich
5. Nachhaltigkeit: Zwischen Individuum und öffentlichem Auftrag
Sighard Neckel
6. Die grüne Transformation kann nicht am Geld scheitern, aber am politischen Willen
Michael Paetz
7. Solide Finanzpolitik in Krisenzeiten
Jan Schnellenbach
Deutschland & Europa intern
D&E-Autorinnen und Autoren – Heft 88