
B&S 1/2-2022 Öffentliche Infrastrukturen
Diese Ausgabe widmet sich den Debatten um die Bereitstellung, Produktion und Gewährleistung von Infrastrukturen.
Mit elf Beiträgen werden die Perspektiven und Herausforderungen aktueller Infrastrukturdebatten diskutiert sowie verschiedene Politik- und Handlungsfelder aufgezeigt.
Inhalt:
Hans-Jürgen Bieling, Matthias Möhring-Hesse
Öffentliche Infrastrukturen: gesellschaftliche Konflikte und staatliche Gewährleistung
Detlef Sack
Öffentliche Infrastrukturen, Gewährleistungsstaat und die Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Lisa Vollmer, Laura Calbet i Elias
Öffentliche Infrastrukturen als Ergebnis von Aushandlungsprozessen. Kommunale Kämpfe um mehr Teilhabe
René Lehweß-Litzmann
Öffentliche Güter in Zukunft sicherstellen: Eine Frage der Attraktivität von Dienstleistungsarbeit
Matthias Naumann
Infrastrukturen in ländlichen Räumen
Andrea Futterer
Jenseits der Landarztidylle: ambulante Versorgung im ländlichen Raum
Johanna Betz
Zwischen Marktgläubigkeit und Vergesellschaftung: Wer gestaltet Wohnungspolitik?
Melanie Nagel
Verkehr und saubere Luft: ziemlich beste Feinde
Jeanette Hofmann
Digitale Infrastrukturen im Wandel
Christine Steiner, Alexander Kanamüller, Ronald Langner, Tabea Schlimbach
Deutsche Bildungslandschaften
Lilith Kuhn, Martine Kayser, Rosa Aue, Sabine Bongers-Römer
Notdürftige Infrastrukturen: Öffentliche Toiletten zwischen Neoliberalisierung und Utopie
Buchbesprechungen
Jahresinhaltsverzeichnis 2021