B&S 1/2-2022 Öffentliche Infrastrukturen

Themenbereiche
SozialpolitikFrieden und SicherheitKommunalpolitikUmwelt und ÖkologieMedien und Kommunikation
Bürger & Staat

B&S 1/2-2022 Öffentliche Infrastrukturen

Heft 1/ 2-2022

Die politische Gestaltung der vernetzten Gesellschaft

Diese Ausgabe widmet sich den Debatten um die Bereitstellung, Produktion und Gewährleistung von Infrastrukturen.
Mit elf Beiträgen werden die Perspektiven und Herausforderungen aktueller Infrastrukturdebatten diskutiert sowie verschiedene Politik- und Handlungsfelder aufgezeigt.


Inhalt:

Hans-Jürgen Bieling, Matthias Möhring-Hesse
Öffentliche Infrastrukturen: gesellschaftliche Konflikte und staatliche Gewährleistung
 

Detlef Sack
Öffentliche Infrastrukturen, Gewährleistungsstaat und die Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
 

Lisa Vollmer, Laura Calbet i Elias
Öffentliche Infrastrukturen als Ergebnis von Aushandlungsprozessen. Kommunale Kämpfe um mehr Teilhabe
 

René Lehweß-Litzmann
Öffentliche Güter in Zukunft sicherstellen: Eine Frage der Attraktivität von Dienstleistungsarbeit
 

Matthias Naumann
Infrastrukturen in ländlichen Räumen
 

Andrea Futterer
Jenseits der Landarztidylle: ambulante Versorgung im ländlichen Raum
 

Johanna Betz
Zwischen Marktgläubigkeit und Vergesellschaftung: Wer gestaltet Wohnungspolitik?
 

Melanie Nagel
Verkehr und saubere Luft: ziemlich beste Feinde
 

Jeanette Hofmann
Digitale Infrastrukturen im Wandel
 

Christine Steiner, Alexander Kanamüller, Ronald Langner, Tabea Schlimbach
Deutsche Bildungslandschaften
 

Lilith Kuhn, Martine Kayser, Rosa Aue, Sabine Bongers-Römer
Notdürftige Infrastrukturen: Öffentliche Toiletten zwischen Neoliberalisierung und Utopie
 

Buchbesprechungen
 

Jahresinhaltsverzeichnis 2021


Bürger & Staat

B&S 1/2-2022 Öffentliche Infrastrukturen

LpB

Stuttgart 2022 , 84 Seiten

Der Artikel ist lieferbar.

Preis: Kostenlos erhältlich (ggf. zzgl. Versandkosten)



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.