BA Frauen und Männer

Themenbereiche
GleichstellungspolitikJugendBildung
Reihe BAUSTEINE

BA Frauen und Männer

Frauen und Männer - so oder anders! Methoden für die Jugendbildung (Lehrerheft)

Dieses Heft aus der Reihe BAUSTEINE stellt eine Vielzahl von Methoden für die geschlechtersensible Jugendbildung vor. Sie tragen der Tatsache Rechnung, dass es sich bei Geschlechtergerechtigkeit um ein klassisches Querschnittsthema handelt. Es berührt in unterschiedlicher Art alle Lebensbereiche: sei es politische Beteiligung, Vorbilder, Sprache, Freizeit, Partnerschaft, Musik oder Gesundheit.

Ziel ist es, die rechtliche Entwicklung des Themas Gleichberechtigung nachzuvollziehen, den Unterschied zwischen Verfassungsanspruch und Wirklichkeit erkennen zu können sowie die Entstehung und Wirkung von stereotypen Rollenbildern zu verstehen.

Die vorgestellten Methoden wurden in Kursen und Seminaren der politischen Frauenbildung erprobt und lassen sich auch im Schulunterricht sowie in der Jugendbildung verwenden.

INHALT:

I. Hinführung zum Thema

  1. Die Geschichte meines Namens
  2. Wilde Engel, sanfte Kerle
  3. Vier-Ecken-Spiel
  4. Lügengeschichten
  5. Speed Dating

II. Inhaltliche Grundmodule

Na typisch ...? Körper, Charakter und Klischees

E-Learningkurs „Wilde Engel, sanfte Kerle“

  1. Na typisch?
  2. Wenn ich ein Junge/Mädchen wäre
  3. Sag mir, wer ich bin
  4. Im Spiegel der Werbung
  5. Brain meets body
  6. Sprache erschafft Welt

Jetzt erst recht! – Männer und Frauen sind gleichberechtigt

  1. Gesetzespuzzle
  2. Heraus mit dem Wahlrecht
  3. Im Zentrum der Macht
  4. Findig
  5. Fifty – fifty?
  6. Für unser Recht
  7. Einmaleins der globalen Gleichstellung

Das Private ist politisch! Gleichstellung im Alltag und in der Freizeit

  1. Gesundheit: 1, 2 oder 3?
  2. Musik: Frauen machen Rap
  3. Sport: Frauen am Ball, Männer auf Spitze?!
  4. Religion: sowohl als auch

Kinder, Küche und Karriere? Arbeitswelt und Partnerschaft

  1. Tanz im Gleichschritt?
  2. FamilienBildVerzerrung
  3. Traumjob (m), Traumjob (w)?
  4. Gleicher Lohn für gleiche Leistung

III. Ergebnissicherung

  1. Capisco
  2. Viele Wege – ein Ziel
  3. Kreuzworträtsel  
  4. Welcher Begriff fällt aus der Reihe?
  5. Definitionskette

IV. Auswertung und Reflexion

  1. Genderbrille und Geschlechterblick: den Alltag anders sehen!
  2. Zahlenstrahl
  3. Zukunftspost: Gleichberechtigung zum Selbst-Gestalten
Reihe BAUSTEINE

BA Frauen und Männer

LpB

Stuttgart 2012 , 84 Seiten

Der Artikel ist nicht lieferbar.

Downloads

4,5 MB



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.