Praktika in der Servicestelle Friedensbildung
Allgemeine Hinweise:
Bitte beachten Sie die Hinweise für die Beschäftigung von Praktikantinnen und Praktikanten in der LpB.
Praktika in der LpB - Häufig gestellte Fragen (163 KB).
In der „Servicestelle Friedensbildung“ sind regelmäßig Praktika zu vergeben.
Freie Plätze: von September bis Dezember 2025
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
Es sind freiwillige Praktika von 2 bis 4 Monate und Pflichtpraktika auch darüber hinaus vorzugsweise in Vollzeit möglich.
Praktikumsort ist Ludwigsburg
Die „Servicestelle Friedensbildung“ Baden-Württemberg ist seit August 2015 die zentrale Beratungs-, Informations- und Vernetzungsstelle für alle Schulen des Landes sowie alle staatlichen, halb- und nicht-staatlichen Akteure aus dem Bereich Friedensbildung.
Ein Praktikum bei der Servicestelle Friedensbildung bietet vielseitige Einblicke in politische Bildungs- und Netzwerkarbeit gekoppelt an Themen der Friedensbildung.
Wir bieten:
- Inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Friedenspädagogik und Friedenspolitik
- Einblicke in Friedensbildung am Lernort Schule
- Mitwirkung an Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen für diverse Zielgruppen (wie Schüler:innen und Lehrkräfte)
- Recherche für und redaktionelle Mitwirkung an digitalen und analogen Lernmedien
- Kennenlernen von Netzwerkarbeit auf politischer und zivilgesellschaftlicher Ebene
- den Raum, eigene Ideen einzubringen und selbständig an unterschiedlichen Themen und Formaten der politischen Bildung zu arbeiten,
- nette Kolleg:innen aus vielfältigen Bereichen und eine gute Arbeitsatmosphäre
Wir erwarten
- vertieftes Interesse an Themen der Friedensbildung,
- gute Kenntnisse der Friedens- und Konfliktforschung und/oder internationalen Politik,
- Spaß an methodisch-didaktischen Fragen,
- Offenheit gegenüber einer großen Bandbreite an Netzwerkpartner:innen,
- Freude an der Arbeit mit der Zielgruppe der Lehrer:innen und Schüler:innen,
- Lust auf selbstständiges Arbeiten und Recherche,
- Übernahme von Verantwortung und eine hohe Verlässlichkeit im Tagesgeschäft,
- Spaß und Mut, eigene Ideen einzubringen,
- Interesse an Organisationsentwicklung und dem Aufbau eines neuen Bereichs,
- Sicherheit im Umgang mit gängiger Computersoftware
- Teamfähigkeit, Engagement und Neugierde
Bei Fragen rund um das Praktikum wenden Sie sich bitte an:
Julia Hagen
Leitung und Fachreferentin der Servicestelle Friedensbildung
Myliusstraße 15
71638 Ludwigsburg
Telefon: 0711/ 2182 1554 50
julia.hagen@ lpb.bwl.de
Weitere Informationen zur Servicestelle unter www.friedensbildung-bw.de