Praktikum in der Stabstelle „Demokratie stärken!“
Allgemeine Hinweise:
Bitte beachten Sie die Hinweise für die Beschäftigung von Praktikantinnen und Praktikanten in der LpB.
Praktika in der LpB - Häufig gestellte Fragen und Praktikumrichtlinien.
In der Stabsstelle „Demokratie stärken!“ der Landeszentrale für politische Bildung sind sind freiwillige Praktika von 10 Wochen bis 3 Monate und Pflichtpraktika in Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Freie Plätze: ab November 2025
Weitere Informationen und Bewerbung
Was wir bieten:
- Abwechslungsreiches Arbeiten an unterschiedlichen Themen und Formaten der politischen Bildung, der politischen Medienbildung, der Extremismusprävention und der Demokratiebildung
- Möglichkeiten, sich mit den verschiedenen Aspekten der Jugend- und Erwachsenenbildung vertraut zu machen und Einblicke in die Abläufe der LpB zu gewinnen
- Mitarbeit an der Vorbereitung von Veranstaltungen und Publikationen
- Mitarbeit an Publikationen mit Textarbeit, redaktioneller Tätigkeit und Recherchetätigkeit und Internetrecherchen
- Anschluss an ein tatkräftiges Team in einer Stabsstelle mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten
Was wir uns wünschen:
- Interesse an Politik und aktuellen Entwicklung sowie der didaktischen Aufbereitung von politischem Wissen, auch mit aktuellen Bezügen
- Freude am Recherchieren und Aufbereiten von Informationen
- Organisationstalent
- Vertrautheit mit gängigen Software-Programmen (Office-Paket)
- Bereitschaft zur Mitarbeit in allen Bereichen der Stabsstelle
Allgemeine Hinweise:
Bitte beachten Sie die Hinweise für die Beschäftigung von Praktikantinnen und Praktikanten in der LpB.
Praktika in der LpB - Häufig gestellte Fragen und Praktikumrichtlinien.
Bei Fragen rund um das Praktikum wenden Sie sich bitte an:
Felix Steinbrenner
Leiter der Stabsstelle „Demokratie stärken!"
felix.steinbrenner@ lpb.bwl.de
Weitere Informationen zur Stabsstelle unter
www.lpb-bw.de/demokratie_staerken.html