„Das haben Sie davon“
25 gute Gründe für die politische Bildung in Baden-Württemberg.

Unter diesem Motto haben verschiedene Einrichtungen der politischen Bildung im Land im Jahr 2006 ein gemeinsames Argumentationspapier vorgelegt. Es gibt einen selbstbewussten und leicht zu lesenden Überblick über das Leistungsvermögen und das Angebotsspektrum der politischen Bildung in Baden-Württemberg.
Download
Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg
In dem Bündnis engagieren sich mehr als 20 politische, gesellschaftliche und kirchliche Einrichtungen der politischen Bildung in Baden-Württemberg. Sie bieten Information und Orientierung in einer zunehmend komplexen Welt. Sie ermöglichen den notwendigen öffentlichen Diskurs und ermutigen zu politischem und bürgerschaftlichem Engagement. Sie stärken die Demokratie.
In den „Zehn Thesen zur Politischen Bildung in Baden-Württemberg – Demokratie braucht Demokratinnen und Demokraten“ haben die Mitgliedsorganisationen Grundsätze formuliert, die sie als Landesnetzwerk verbindet.
Download (PDF, barrierefrei)
- Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Bildungswerk für Kommunalpolitik
- DGB-Bildungswerk Baden-Württemberg e. V.
- Europa Zentrum Baden-Württemberg
- Evangelische Akademie Bad Boll
- Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg
- Haus der Geschichte Baden-Württemberg
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Initiative Allianz für Beteiligung e. V.
- Internationales Forum Burg Liebenzell e. V.
- Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KiLAG)
- Konrad-Adenauer-Stiftung (Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg)
- Landesakademie für Jugendbildung
- Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. (LAGO)
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Muslimische Akademie Heidelberg e. V.
- Pädagogisch-Kulturelles Centrum Ehemalige Synagoge Freudental e. V.
- Reinhold-Maier-Stiftung Baden-Württemberg
- Studienhaus Wiesneck e. V.
- Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V.
Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Politische Bildung Online ist eine Kooperation aller Zentralen für politische Bildung in den Ländern und im Bund. Sie betreibt diese Plattform, um die Internetangebote der Bundeszentrale und der Landeszentralen für politische Bildung zusammenzufassen und einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.