Webtalk: Freiburg im NS - Kolonialismus

Vortrag


Freiburg und der Kolonialismus. Vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus

Inhalt

Die von den Nationalsozialist:innen erzwungene Stärkung der "Volksgemeinschaft“ bedeutete auch in Freiburg und in der Region die Verdrängung und Verfolgung verschiedener Bevölkerungsgruppen. Mehr als ein Dreivierteljahrhundert nach dem Ende des Zweiten Welt kriegs soll an Beispielen untersucht werden, wie weit die beteiligten Akteur:innen und die Stadt Freiburg ihre Vergangenheit im Nationalsozialismus aufgearbeitet haben. Die Web-talks beleuchten die NS-Zeit aus unterschiedlichsten Perspektiven und fragen nach den - teilweise unvollständigen oder widersprüchlichen – "Erinnerungsfiguren" (Jan Assmann), die das Selbstverständnis und die Erinnerungskultur in Freiburg und der Region bis heute maß-geblich prägen.

Weitere Daten

Termin:
15.01.2025 20:15 Uhr - 21:30 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte Bürgerinnen und Bürger
Ort:
Online BigBlueButton: https://meet.freiburg.de/b/jul-dnq-rkm-soq
Status:
Findet statt
Seminarnummer:
51/03/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos

Ihr Kontakt

Birgit Schäfer-Ruh

LpB 51 Außenstelle Freiburg
Bertoldstr. 55
79098 Freiburg

Telefon: (0761) 2 07 73 - 0
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

GeschichteNationalsozialismus

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.