Wahlkreis Tübingen: verwaist, betreut, verlassen?

Sonstiges


Die Wahlreform zur Verkleinerung des Bundestags in der Region

Inhalt

Keine Abgeordneten für den Wahlkreis Tübingen? Wie kann das sein?
Die im Jahr 2023 beschlossene Wahlrechtsreform ist bei der Bundestagswahl 2025 erstmals in die Praxis gegangen. Ziel der Reform war eine Verkleinerung des Bundestages auf 630 Sitze. Zuletzt waren mit Überhang- und Ausgleichsmandaten 735 Abgeordnete im Bundesparlament. Das (erwartete) Ergebnis der Reform: einzelne Wahlkreise bleiben ohne Abgeordnete. Darunter Tübingen. Doch was bedeutet das? Wie schlimm ist die fehlende Repräsentanz des Wahlkreises im Bundestag? Sollte das Wahlrecht erneut geändert werden oder ist Stabilität und Regierungsunabhängigkeit entscheidender?

Weitere Daten

Termin:
26.03.2025 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte Bürger:innen
Ort:
Außenstelle Tübingen der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg, Wilhelmstr. 8, 72074 Tübingen und im Instagram Live auf @lpb_tuebingen
Status:
Findet statt
Seminarnummer:
54/13h/25 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:
Weitere Informationen unter www.lpb-tuebingen.de

Ihr Kontakt

LpB 54 - Außenstelle Tübingen
Wilhelmstraße 8
72074 Tübingen

Telefon: 07071- 13680 60

Im Themenkatalog unter:



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.